gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - There's no good reason to buy a carbon bike
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.02.2024, 13:44   #47
bergflohtri
Szenekenner
 
Benutzerbild von bergflohtri
 
Registriert seit: 31.01.2014
Ort: Wien
Beiträge: 1.689
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Im großen ganzen mal ein Danke!
Ich würde formulieren, das was als Dämpfung umgangssprachlich bezeichnet wird ist ja eher Federung. Die Federung hat dann eine (Eigen)dämpfung wodurch es nicht ewig weiterschaukelt.
Diese Federeigenschaften hängen dann vom E-Modul und der Bauweise/Dimensionierung stark ab.
Gibt es unabhängig von der Federung und Eigendämpfung die ein Rad von der Übertragungskette von Reifenaufstand auf der Strasse bis zum Sattel oder Lenker hat und die auf Auslenkung beruhen eigentlich auch so etwas wie eine materialabhängige Absorbierung von Schwingungen, oder ist das physikalisch betrachtet Blödsinn? Das wäre nämlich mein subjektiver Eindruck, dass Carbohnrahmen (- die ich kenne) besser als andere Materialien Schwingungen absorbieren.
Beim als Vergleich herangezogenen Titanrahmen habe ich das Gefühl dass er stärker schwingt und dass die Stöße und Vibrationen trotzdem unangenehm stärker durchkommen.
bergflohtri ist offline   Mit Zitat antworten