Zitat:
Zitat von keko#
Wenn ich zu viert im Freundeskreis sitze und 3 Personen leugnen den Klimwandel, dann muss ich doch meinen Mund aufmachen, oder nicht?
|
Müssen nicht, finde ich, aber natürlich kannst Du, wenn es Dir wichtig ist. vielleicht findest Du ja überzeugende Argumente. Ich kann ja auch mit drei tief gläubigen Menschen zusammensitzen, ohne sie über meine Überzeugung der Nichtexistenz eines Gottes aufzuklären.
Zitat:
Zitat von keko#
Und wenn ich überzeugt bin, dass jemand falsch abgebogen ist und denkt, die AfD wäre ein Fortschritt, dann sage ich ihm das auch in aller Ruhe. Soll ich da auf ein Urteil des Verfassungsgrichts warten?
|
Es ist eben Deine Überzeugung - seine ist eine andere. Der Schlüssel ist hier "in aller Ruhe", d.h. für mich mit Argumenten und ohne persönliche Angriffe, so kann jeder seine Überzeugung vertreten. Dafür braucht man kein Verfassungsgericht - die Meinungen bzgl. dessen, was politisch richtig sein könnte, werden nie für alle gleich sein. Aber bezüglich dessen, was ich als Teil des demokratischen Spektrums akzeptieren muß, (egal wie abstoßend ich es finde) ist das Verfassungsgericht maßgeblich, dafür leben wir in einem Rechtsstaat. Wenn jeder selbst entscheidet, was dazugehören darf, hilft das nicht weiter.
Zitat:
Zitat von keko#
Du wartest also, bis intelligente Menschen irgendwas in ihr Parteiprogramm schreiben, womit man sie rauskicken kann? Kannst du dir vorstellen, dass du da sehr lange warten wirst?
|
Ich warte, bis befugte und intelligente Menschen in den zuständigen Behörden begründete Entscheidungen treffen, das ist ihr Job, nicht meins. Ich habe eine Meinung, kann diese aber nicht zur Norm erheben.