Zitat:
Zitat von qbz
Wissenschaftlicher Dienst des Bundestages:
|
Tja, die Schreiber dieses Textes hätten sich kaum vorstellen können, daß es irgendwann sehr viele Menschen mit deutscher Staatsangehörigkeit gibt, die die deutsche Sprache nur gebrochen sprechen, oder sich in der Moschee Predigten über die Minderwertigkeit der westlichen Demokratien anhören und ihre Kinder von allem abzuschirmen versuchen, was unsere liberalen Werte ausmacht, und über die anderen Mitbürger (die schon länger hier leben) sich mit Worten wie "Kartoffel" lustig machen, oder gar behaupten, eine deutsche Kultur sei jenseits der Sprache nicht auszumachen. Dann hätten sie möglicherweise eine andere Formulierung gewählt.
Ich benutze den Begriff Volk so, wie ihn m.M.n. die meisten Menschen in den Ländern, die ich kenne, auch verstehen. Juristisch mag es in D speziell anders gelten, aber juristische Begriffe finden selten Eingang in die Begriffswelt von davon beruflich unberührten Menschen.