gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Rechtsruck in Deutschland?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.01.2024, 08:37   #8050
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.473
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Ich wähle verschiedene Parteien nicht, jeweils aus sehr unterschiedlichen, spezifischen Gründen. Inhaltlich hat fast jede Partei sehr gute Programmpunkte, mit denen ich mich identifizieren kann (Wahlomat gibt bei allen meist > 65 % Zustimmung raus). Daher sind oft die absoluten k.o.-Punkte relevant für die Entscheidung. Z.B. bin ich gegen jede Europapolitik, die einen europäischen Bundesstaat anstelle des losen Bundes suveräner Staaten anstrebt. Die Grünen fallen aktuell wegen ihrer Migrationspolitik durch mein Raster. Die AfD wegen einiger ewiggestriger Punkte (z.B. ihre Sicht auf Bildung, Inklusion u.ä.), und wegen des wenig überzeugenden Spitzenpersonals (seit Lucke und Frauke Petry kaum eine Person in der AfD Führungsriege erlebt, die mich ansprechen würde), sowie wegen der starken Durchmischung mit Rechtsextremen; die kann ich nun mal nicht ernst nehmen.
Danke für deine Antwort. Das hier kann ich nachvollziehen und in einzelnen Punkten auch zustimmen.

Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Da ich aber so meine privaten Kriterien habe, akzeptiere ich, daß andere ihre Prioritäten anders setzen, und würde nie jemanden wegen seiner Wahlentscheidung herabwürdigen. ich werde ja auch mit dem jeweiligen Wahlergbnis leben müssen, was auch immer herauskommt. Solange eine Partei nicht nachweislich gegen das Gesetz verstoßen hat, und zur Wahl steht, müssen auch ihre Wähler als gleichwertig akzeptiert werden (das heißt nicht Zustimmung zu ihrer Sicht).
Herabwürdigen möchte ich auch niemanden. Man sollte aber die Dinge manchmal beim Namen nennen. Herr Höcke kann Ministerpräsident von Thüringen werden und soweit ich informiert bin, ist es nicht strafbar ihn als Nazi zu bezeichnen.
https://www.fr.de/politik/afd-bjoern...-92664548.html

Wollen wir tatsächlich so eine Situation? Gewählte Parteien haben Zugriffe auf Apparate, Posten, Gelder.
Drei Landesverbände gelten als „gesichert rechtsextremistisch“.
https://www.stuttgarter-zeitung.de/i...b6aaab25a.html

Ist da nicht längst eine Grenze überschritten?
keko# ist offline   Mit Zitat antworten