Ich finde, man kann das auch genau anders herum sehen. Fortschreitende Technologie und die Verfügbarkeit von Informationen unterstützen Menschen heute in vielen Bereichen und helfen ihnen, selbständiger zu sein. Früher hat der Landschaftsbauer die neue Terrasse gebaut. Heute gucke ich ein YouTube-Tutorial und mache die Terrasse DIY.
Endlich gibt es genügend Optionen, meine Fragen sinnvoll zu platzieren und mir Tipps zu holen. Habe ich früher Papa gefragt, so habe ich heute Foren, Plattformen, Chats... what ever. Und Papa. Was führt statistisch wohl zu einem besseren Ergebnis?
Und warum lange googeln, wenn das Gute so nah und in Expertenform gebündelt in einem fachspezifischen Forum? Das ist nicht unselbständig, sondern effizient.
Die Beurteilung der Selbständigkeit von Menschen ist zugegebenermaßen von subjektiven Meinungen abhängig, und es gibt wahrscheinlich große Unterschiede zwischen verschiedenen Personen, Gruppen und Regionen.
Um eine fundiertere Aussage zu treffen, müsste man spezifische Kriterien festlegen und dann entsprechende Daten und Studien analysieren. Es wäre auch wichtig zu berücksichtigen, dass Selbständigkeit nicht zwangsläufig linear mit der Zeit verändert, sondern von verschiedenen Einflüssen beeinflusst wird.
Feel free.
