gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Rechtsruck in Deutschland?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.01.2024, 16:28   #7583
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.902
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Hm, ein weitgehend sinnfreies Interview mit einem Psychologen zum Afd-Verbot, der anders als die Unterüberschrift andeutet, KEINE brauchbare Alternative anbietet:
https://www.spiegel.de/panorama/afd-...8-f36efd613f4b
Vllt ist dir entgangen, was Wissenschaft macht. Sie misst. Sie, die Wissenschaft, inkl. ihrer modernsten Displtiplin, namentlich die Psychologie, stellt fest, wie etwas ist. Sie sagt nicht, wie etwas sein soll, das liegt außerhalb ihres Gegenstandsbereichs und ist Aufgabe der Philosophie.
Lernt der aufmerksame Studierende zumindest im ersten Fachsemester an einer staatlichen Hochschule (Universität).

"Schema" und "Aktivierung" btw "mentale Repräsentationen" sind bestens erforschte Begriffe in der Wahrnehmungspsy. und insb. in der kognitiven Psychologie, sprich gesichertes Grundlagenwissen. D.h. überall in der Welt finden sich vergleichbar fundierte Ergebnisse.

Sinnfrei ist das Interview nicht, da die Mechanismen von Verbot, Schema und Aktivierung erklärt werden. Ich selbst würde vllt Reaktanz, Widerstand und Bummelrangeffekt zusätzlich anführen und explizieren, sowie auf die in der Sozialpsychologie verorteten Begriffe Akzeptanzbereich, Zurueckweisungsbereich und im letzten Feld dieses Kontinuums eben den Bimmerrageffektbereich.

Wenn also die Regierung Verbote verhängt löst sie eben nicht nur Akzeptanz oder Zurückweisung aus, sondern eben auch den Bummelrangeffekt. Welcher den Rechtsruck gut erklären koennte, vermutlich in beträchtlichem Inkrement.

Zum Beispiel: je mehr man jmd sagt, hoer endlich das Rauchen auf, umso mehr wird es einen erwachsenen Menschen egal sein btw. wählt der dann eben nicht erneut die Nichtraucherpartei aus Vernunftgründen, sondern, weil ihm die NR-Partei auf den Fuss tritt, die Raucherpartei bei der nächsten Wahl. Völlig unabhängig davon kann ein Raucher mit dem Rauchen aufhören.

Egal ob der Raucher die Raucher- oder Nichtraucherpartei gewählt hat. Nur ginge ihm die Raucherpartei eben nicht andauernd auf die Nerven, und vllt rauchte der Raucher gerade deswegen mehr?

Als Vertreter dieser Zunft und Handwerkskunst frage ich mich schon seit Monaten, weswegen diese Mechanismen nicht schon längst in den Medien expliziert wurden. Danke für deinen Hinweis Lidlracer, darf man denke ich schon ein wenig geraderücken.

Ist keine Wertung. Die akademische Wissenschaft als sinnbefreit darzustellen geht mir zu weit. Zumal sie überparteilich forscht und dem Neutralitätsgebot zu entsprechen hat. Warum der Kollege auf die Raucher Bezug nimmt ist wohl seine Vorliebe. Und sicher, hat nichts mit Politik zu tun.

LG

P.S. ja, das liebe Thema Rauchen. Ob Ex-Qualmer Lionel Sanders Hawaii gewinnen kann? Vor hat er es ja.

Geändert von Trimichi (20.01.2024 um 17:08 Uhr).
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten