Zitat:
Zitat von keko#
DLF:
Amazon-Gründer Jeff Bezos ist Besitzer der “Washington Post”. Zum Medienimperium von Rupert Murdoch gehören Zeitungen und Sender in Großbritannien, Australien und den USA. Der drittreichste Mann der Welt, Gautam Adani, hat kürzlich den indischen Fernsehsender NDTV gekauft. Die Liste der Milliardäre, die Medienunternehmen übernehmen oder in sie investieren, ist lang. Die Twitter-Übernahme durch Elon Musk gehört ebenfalls dazu, auch wenn es sich hierbei nicht um ein klassisches Nachrichtenmedium handelt.
Das ist die Macht/Reichweite der Reichen
|
Ja, es ist auch eine Form von Macht - aber nicht so groß, wie die Macht von Politikern, mir mein Geld per Steuererhöhung oder meine Heizung per Heizungsgesetz wegzunehmen, oder mich zum Wehrdienst zu zwingen. Die Medien wirken auf mich als Person höchstens indirekt, wenn Politiker auf Grund von medialen Kampagnen etwas tun oder lassen, oder wenn damit eine bestimmte Stimmung in der Bevölkerung manipuliert wird. Daher läßt mich persönlich diese Macht relativ kalt, ich kann sie als direkte Wirkung auf mich als Person weitgehend ignorieren. Für mich sind sie Informationsdienstleister, bei denen ich mich bediene, bei Bedarf - und dafür zahle ich auch gern, wenn es mir Wert ist.