Zitat:
Zitat von svmechow
Es beschleicht mich das Gefühl, dass die super mega Schwimmer hier zum Teil der Meinung sind, dass die schlechten Schwimmer:innen sowieso eigentlich besser beraten wären, erstmalmit Seepferdchen anzufangen und einen Ring aus Schultertiefem Wasser hervorzutauchen.
|
Nein, die super mega Schwimmer raten dir nur zu sinnvollem Training. Für Triathleten schnelles Schwimmen bestehlt zu 99,9% aus reiner Technik, dann kommt gaaaanz lange nichts und dann kommt die Frage wie lange man die saubere Technik aufrecht erhalten kann. Streckenlänge der Intervalle hat nichts aber auch gar nichts mit Leistungsstand oder Penislänge zu tun, sondern einfach mit der Sinnhaftigkeit. 50m voll konzentriert eine Technikübung zu schwimmen, ist kognitiv sehr sehr fordernd, weil du permanent alle Eindrücke wie Veränderung der Wasserlage, Intensität der Zug und Druckphasen, Beinschlagrhythmus uvm bemerken musst. Dagegen sind 20x200 auf 2:50 Abschwimmen um den Motor zu trainieren vergleichsweise "einfach".
Zitat:
Zitat von svmechow
Ja, wieso soll ich nicht verschiedene Tempi können? 1:56/100m ist mein all out, auf 1000 habe ich heute 02:11 geschafft, das ist für mich, kommend von 02:30/100, ein Grund zum Feiern. Das heisst meine verschiedenen Tempi sind halt 02:10, 02:20 oder auch mal 02:00.
|
Und dann stellst du fest, dass du dich zwar bislang von 2:30 auf 1:50 auf 100m Allout verbessert hast. Dies aber dennoch Zeiten sind, die von Grundschüler:innen geschwommen werden. Also ist der Motor bei Leibe nicht der limitierende Faktor.
Zitat:
Zitat von svmechow
Ich komme eigentlich vom Laufen, das kann ich ungefähr so gut, wie ich schlecht schwimme, will sagen: auf der Langdistanz bin ich frustriert, wenn der Marathon länger gedauert hat, als 03 Std 29.
Dennoch käme es mir nicht in den Sinn, eine*n Läufer*in mit Luft nach oben, also zum Beispiel eine 06:30er pace-Person den Nutzen einer Laufuhr mit Wattmesser abzuraten, weil das ja eh nix bringt, bevor sie nicht zunächst mal eine Saison lang 100er-Intervalle und Lauf-ABC gemacht hat. Und Carbonschuhe braucht man auch nicht, bevor man nicht sauber ne 04:30 er Pace läuft? Brauchen vielleicht nicht und das alleine bringt es nicht, aber dennoch kann auch ein*e schache*r Läufer*in davon profitieren, auf dem jeweiligen Niveau.
|
Es ist toll, dass du den Marathon im IM schneller läufst als so einige ihn hier solo laufen würden, dennoch kann man Laufen und Schwimmen allein von seinen Trainingsbedingungen nicht vergleichen. Abseits der Laufbahn hat man doch keinerlei Möglichkeit seine Leistung in Form von Pace bzw. Strecke in Zeit zu erfassen, um sich in sinnvollen Trainingsbereichen aufzuhalten.
In in deinem letzten Satz sagst du es ja genau richtig. Hier kann jeder von diesem Hilfsmittel profitieren. Bei der smarten Schwimmbrille sehe ich eben diesen Mehrwert nicht, da sie dir einfach nur einen Mehrwert durch Information vorgaukelt, der dir bei dem Bekämpfen deiner Schwäche leider nichts bringt.
Zitat:
Zitat von svmechow
„Das ist noch kein Level, bei dem man das Pacing kontrollieren muss“. Alles klar.
Jetzt hab ich direkt die Form goggles bestellt. Das war die fehlende Inspiration 
|
Ich hab ja nun schon den ein oder anderen km im Wasser hinter mir und auch schon viele Trainer erlebt. Was ich nie erlebt habe, war Dauerschwimmen. Wir sind sicher mal 1000m am Stück geschwommen. Die 1000m waren dann aber immer vollgestopft mit "Aufgaben" in verschiedenen Lagen. Dabei spielte Pacing aber absolut keine Rolle. Ich kann mich auch nicht daran erinnern, dass ein Trainer am Beckenrand mal rumgebrüllt hat in einem Intervall schneller zu schwimmen. Das merkte man schon selbst wenn die Pausenzeit bei festem Abgang kürzer wurde. Allerdings habe ich ständig erlebt, dass man ermahnt wurde sauber zu schwimmen und nicht nachlässig in der Technik zu werden.
Sauber schwimmen ist erstmal langsam, aber sauber schwimmen macht schnell. Den grundsätzlichen Motor hast du eh. Schwimmspezifische Ausdauer und Kraft entwickelst du auch über kurze Intervalle mit kurzen Pausen.
Böse Zungen würde behaupten, dass es schon einen Grund hat, warum die Brille bei Triathleten beworben wird und bei Schwimmer nicht/kaum zu finden ist.