Zitat:
Zitat von TriVet
Ist das so? Nein, ich kenne die Antwort nicht.
Und bei schnellem googeln sind es in Europa folgende anteilean erneuerbaren:
Schweden 68,5%
Portugal 61%
Deutschland 44,4%
Großbrittanien, Spanien und Rumänien je ca. 43%
ebfls. schnell gegoogrltr Preise dazu:
Portugal - 21,99 ct/kWh
Schweden - 22,78 ct/kWh
Rumänien - 23,62 ct/kWh
Spanien - 30,71 ct/kWh
Deutschland - 32,79 ct/kWh
|
Ich schrieb extra Wind und Sonne. Rechne mal bei Deinen Beispielen die Wasserkraft raus. Dann bekommst Du ein ganz anderes Bild. Portugal hat übrigens noch den Vorteile, dass sowohl Wind als auch Sonne aufgrund der Lage deutlich verlässlicher sind als bei uns. Wir haben eher die Vergleich mit Dänemark oder auch den Niederlanden. Und je höher der Anteil an erneuerbaren, um so teurer ist es geworden. Der Grund ist nicht der in dem Moment erzeugte Strom. Es sind die Kosten fürs Backup. Ist auch logisch. Die doppelte Infrastruktur muss vergütet werden. Selbst wenn die Ausnutzung sehr klein ist.