gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Rechtsruck in Deutschland?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.01.2024, 20:03   #6875
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.902
Zitat:
Zitat von deralexxx Beitrag anzeigen
Ich komme da irgendwie nicht hinterher, wenn Proteste gegen die Klimapolitik gemacht wird, ist das Terror, wenn Landwirte demonstrieren weil Subventionen gemindert werden, geht es um "deren Existenz" und dann ist es okay?

Verstehe ich nicht.
Ich auch nicht. Als politikwisschenschafticher Laie.


Nur glaube ich an das Gute in den Menschen und auch in der "Ampel". Lieber das "infaniler Narzismus" als der "Narzismus der Tatterer". Die einen Phantasieren, die anderen versuchen ihre Kriegstraumata zu therapieren. Lieber kindliche Phanastien als das demente Getattete.

Deswegen glaube ich, dass die Regierung schon weiß was sie tut. Sie erzeugt Verwirrung um Schaden vom Volk abzuwenden. Vllt bin ich auch verwirrt? Mit ist es einfach zu muessam die mnestischen Bezugssystemen herauszuarbeiten um die Frage beantworten zu können.

Extinction Rebellion hat den Verkehr blockiert. Und sich festgeklebt. Die Bauern blockieren den Verkehr und kleben sich nicht fest. Die einen bocken, die andern blocken?

MMn greift der Generationskonflikt oder der Generationsvertrag eben ins nächste Glied, hier die Enkel. Bsp.: es ist üblich in der Schweiz, dass Eltern Kredite für eine Immobilie aufnehmen, die die Kinder abbezahen werden. Qbz wird mich berichtigen. In Japan freut sich der Hauseigentümer, wenn sein Arbeitsleben reichte, so dass seine Kinder nicht für sein Haus Schilden tilgen müssen.

Also, nicht wir als Mittelalte sorgen für die Einhaltung des Generationsvertrag, sondern auch die Kinder? Das gefällt den einen nicht, die anderen möchten aber auf nichts verzichten und außerdem muss es ja weiter gehen bis jeder das ganz grosse Stück Torte sicher hat und Teilen ist nicht (Steuerreform, Vermögenssteuer). Siehst ja auch wennde selbst Eltern hast, die pflegebeduerftig sind. Wie das bezahlen? Ein Platz im Altenheim kostet wie viel und wer bezahlt das?

Ich bleibe dabei: "Kindergartenbananenrepublik" vs."Tatterkreisturbokapitalismus". Oder "Anything goes" vs "law & order". Und was da abginge, muss und will auch ich nicht verstehen.

Zumal wenn ich für nen Radzehner einen Döner und ein Bier bekomme. Ob das für die heutigen Kinder in der Zukunft auch noch möglich ist weiß ich nicht. Vllt müssen wir alle wieder von vorne anfangen. Wegen der ausufernden Sanktionspolitik. Usw. Naja, aufm Bauernhof kann ich für Butter und Brot arbeiten und Waldarbeit auch kein Ding für etwas Schinken und vllt ein Bier.



Ich nix - ihr Chef. (philosophische Kurzformel, gegendert)

Geändert von Trimichi (07.01.2024 um 20:08 Uhr).
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten