Zitat:
Zitat von El Stupido
Bin ich grundsätzlich bei dir.
ABER: viele werden nicht die ganzen Seien zurückblättern, alle Beiträge lesen usw.
Die Gefahr besteht, dass Leute mit dem ein oder anderen Post im Hinterkopf sich selbst bestätigt sehen, dass das ja alles nicht soooo gefährlich sein kann, wenn doch auch Mediziner*innen bei Infekten weiter laufen und radeln (locker natürlich ;-) ).
|
Nur mal zum Vergleich:
In einem
aktuellen Artikel aus der Frankfurter Rundschau
wo es explizit um die Gefährlichkeit der Myokarditis in der Folge von Infekten und Belastung geht, kommt mit Hans-Georg Predel der Leiter des Instituts für Kreislaufforschung und Sportmedizin an der Deutschen Sporthochschule Köln zu Wort.
Zitat:
Entscheidend sei es in der Prävention, auch leichtere Erkrankungen ernst zu nehmen. „Der Hauptfeind“ seien die „banalen Infekte“ mit leichten Symptomen, mit denen Sportler einfach weiter trainierten. Ein Fehler, wie Predel mahnt. Er rate den Athleten, „auch bei leichten Infekten ohne Fieber zumindest keine Spitzenbelastungen einzugehen.“
|
Das ist wohlgemerkt eine absolute Expertenempfehlung in einem Fachbeitrag mit der Gewissheit einer erheblichen Aussenwirkung, keine persönliche Schilderung in einem auf Selbstmitleid ausgelegtem Forumsthread.
Ich war übrigens gestern wieder locker laufen. Sonntag und Montag war ich dann aber doch nicht auf der Rolle. Dieses sei der Vollständigkeitkeit erwähnt, damit das schlechte Vorbild nicht mehr Schaden verursacht als nötig. Hatte zwar kein Fieber, aber der Körper fühlte sich nicht fit genug an. Der ( sehr lockere und kurze) Lauf gestern ging hingegen problemlos und auch mit normaler Herzfrequenz. Symptomfrei bin ich leider noch nicht, aber es wird.
