Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Du kannst von keiner erdenklichen Maßnahme exakt sagen, wie viel genau sie bringen wird.
Darum ist Dein Argument sehr beliebt bei allen, die im Grund weiter machen wollen wie bisher. Man formuliert nicht erfüllbare Erwartungen an jedweden Lösungsweg und macht erstmal gar nichts.
Außerdem: Nichtwissen ist kein Argument für irgend etwas. Wenn Du einräumst, Dir seien die Effekte der Maßnahme XY nicht bekannt, sagt das nichts über den Sinn oder Unsinn der Maßnahme aus.
|
Das Argument "Du willst weitermachen wie bisher" ist ein beliebtes Argument, um Kritik an der Art und Inhalten der Klimapolitik abzuwehren. Viele Zahlen sind bekannt - werden aber ignoriert. Deutschlands Gesamtbeitrag von 2 %, die gerade mal 10 Mio. t CO2 Einsparung durch ein Heizungsgesetz, das viele Hausbesitzer ruinieren dürfte, die CO2-Menge, die die Kohlekraftwerke ausstoßen, die die AKWs hätten noch einige Jahre einsparen können, zu schneller Zubau von Wärmepumpen und Elektroautos, wenn der Zubau von erneuerbarer Stromerzeugung nicht mithalten kann - um nur wenige Beispiele zu nennen. Symbolische Aktionen mit sehr geringem Klimaeffekt, teilweise sogar kontraproduktiv bzgl. CO2-Ausstoß, sind mit wenig Aufwand (Pragmatismus, Verzicht auf absolut-Ansprüche, ...) vermeidbar, und durch effektivere, wenn auch weniger symbolträchtige und kleinschrittigere Maßnahmen ersetzbar. Wem das "weitermachen wie bisher" ist, der mag an ideologischen Absolutzielen festhalten, das technische Ergebnis wird nicht besser sein, aber der Verlust an Glaubwürdigkeit enorm.