Zitat:
Zitat von triathlonnovice
Denke die Umweltbilanz wird nicht schlechter sein als bei herkömmlichen Schmiermitteln.
Diesen Vergleich müsste man ja dann heranziehen um abwägen zu können. Habe auch hier keine verlässlichen Daten zur Hand.
|
Naja, wenn ich alle 150-200km nachschmieren muss, gehe ich davon aus, dass bis dahin der überwiegende Teil des Wachses inklusive der darin enthaltenen Zusatz-/Schmierstoffe sich nicht mehr auf der Kette befindet, sondern den Weg in die Natur gefunden hat. Mein jetziges Schmiermittel hält deutlich länger bis ich nachlegen muss und sich die Bestandteile in der Natur wiederfinden.
Wenn in beiden Schmiermitteln dieselben Mengen Zusatzstoffe enthalten wären, würden mit dem Wachs aufgrund der kürzeren Schmuerintervalle über das Jahr verteilt deutlich mehr davon in der Umwelt landen. Eine ähnliche Ökobilanz hätte ich nur, wenn im Wachs deutlich weniger Zusatzstoffe wären.
Wie schon geschrieben, es sind vermutlich geringe Mengen, aber wenn ich die vermeiden kann…
M.