gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Aktuelle Weltpolitik / Weltgeschehen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.12.2023, 13:28   #1690
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.556
Dokumentationsfilm zu den Kriegen im Kongo

Arte hat auf Youtube einen neuen hervorragenden Dokumentationsfilm in Spielfilmlänge über die Vertreibungen, Kriege, Menschenrechtsverletzungen im Kongo gegen Ende der Regierungszeit Mobutu bis heute publiziert. Er konzentriert sich auf die Menschenrechtsverletzungen inform zahlloser ethnischer Massaker, die fehlenden, passiven, aktiven (Blauhelme), hilflosen Reaktionen der UNO, die militärischen Akteure aus den Ländern Ruanda, Uganda, Kongo (ehemals Zaire).
Verbrechen im Kongo - Im Reich der Stille

Zitat:
Seit 25 Jahren ist die Demokratische Republik Kongo von einem Krieg zerrissen, dem die Medien und die internationale Gemeinschaft kaum Beachtung schenken. Es werden womöglich Millionen von Opfern gezählt. Alle Kriegsparteien scheinen in einer Spirale der Gewalt gefangen. In den Auseinandersetzungen geht es um Macht, um Geld und den Zugriff auf die wertvollen Bodenschätze des Landes.

Der belgische Filmregisseur Thierry Michel ist seit 30 Jahren mit der Kamera im Kongo unterwegs; er wurde Zeuge der Kämpfe und Leiden, aber auch der Hoffnungen des kongolesischen Volkes. In seinem Dokumentarfilm „Kongo: Im Reich der Stille“ verdeutlicht die Rede des Arztes und Friedensnobelpreisträgers Denis Mukwege die Geschichte der unerbittlichen Gewalt, die den Kongo seit 25 Jahren verwüstet und zerstört.
Der kompromisslose Film verschont keinen der Akteure des Dramas, weder die kongolesischen Machthaber noch die Nachbarländer oder die internationalen Institutionen. Er stützt sich auf den UN Mapping Report, der die zwischen März 1993 und Juni 2003 im Kongo begangenen Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit erfasst. Der Kartierungsbericht sorgte für Unbehagen und wurde geheim gehalten.
„Kongo: Im Reich der Stille“ zeichnet das kontrastreiche Bild eines Landes zwischen Empörung und Solidarität. Schonungslos spricht sich der Film für die Aufarbeitung der Geschichte und gegen das Vergessen aus. Er will dazu beitragen, dass der jahrzehntelangen Straffreiheit ein Ende gesetzt wird.

Geändert von qbz (12.12.2023 um 14:03 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten