Zitat:
Zitat von Meik
Die Frage muss man aber anders herum auch stellen, können wir es uns leisten nichts zu tun?
Hatte ich ja schon mal gesagt: Das mit den Zahlen da, wie hießt das noch früher in Schule, warte, hab's gleich, ach ja, Rechnen wars, da haben es die Leute nicht so mit.
Wie erklärt man sich sonst beispielsweise dass finanziell rentable PV-Anlagen noch auf so wenigen Dächern sind? Oder selbst kostenlose Maßnahmen wie sich mal mit der Heizkurve zu befassen, nicht Dauerkipp zu lüften usw.. noch nicht überall durchgesetzt haben? Es gibt so viele Dinge die sich in kürzester Zeit rechnen und nicht gemacht werden.
|
Man kann nicht von den Menschen erwarten, dass sie sich jetzt (hoch) verschulden, um etwas für die Zukunft zu tun, die sie nicht mehr erleben werden. So ticken die Menschen nicht, das ist hinlänglich bekannt. Zumal in Deutschland ein sehr hoher Anteil kein Eigenheim besitzt und sowieso nicht nach Belieben schalten und walten kann.
Bei deinem Posting schwingt ein wenig mit, dass man es nicht kapiert. Ich meine, der Hauptgrund ist der, dass man es schlicht aus finanziellen Gründen nicht kann.
Ich erinnere mich an einen Ratschlag einer Nachbarin (ihr Mann hat mit seinem Vater in Stuttgart eine Rechtsanwaltkanzlei), die meinte, ich soll mir gleich ein Mehrfamilienhaus kaufen. Ich könnte auf einer Etage wohnen und die beiden anderen vermieten. Dann würde mir meine Mieter quasi mein Haus finanzieren.
Solche Ratschläge lassen mich immer sprachlos zurück.
