Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Die Aussage Baerbocks wurde aus den Zusammenhang gerissen und zunächst von russlandnahen Medien in dieser verkürzten Form gestreut. Vor allen bei Telegram und auf Twitter machte der Video-Ausschnitt schnell die Runde. Von den deutschen Medien veröffentlichte es zuerst die Springerpresse ("Die Welt").
Das ist eine alte Kamelle und kann von jedem bei den üblichen Faktenchecks nachgelesen werden.
Es ist aber auch egal, denn – wir haben doch ganz andere Probleme.
|
Naja, der Volksverpetzer meint ja schließlich auch:
Was man Frau Baerbock ankreiden kann, ist die Formulierung, „egal was meine deutschen Wähler denken.“
Und:
Eine solche ungeschickte Formulierung sollte ihr nicht unterlaufen und darf man daher sicherlich kritisieren.
Was sie im Kontext sagen wollte ist leicht verständlich und auch nichts besonderes. Die Formulierung war aber unnötig. Sie ist Profi und hätte wissen müssen, dass dies entsprechend ausgeschlachtet wird.