Zitat:
Zitat von merz
Jetzt mal was anderes als dieser Russentrollmist von 2022 - innenpolitische Topmeldung der Woche für mich waren die sehr sehr miesen abstürzende. deutschen Pisa-Ergebnisse - hier im Forum bisher nicht erwähnt soweit ich weiss
- Einschätzungen, Bewertungen, Einordnungen?
Wer ist eigentlich im Berliner Kabinett für Bildung zuständig? Ach ja, die Grünen wieder - alles machen die kaputt, alles allles alles
m.
|
In Berlin ist erst mal keiner zuständig: Schulwesen ist m.W. Ländersache, als eines der wenigen verbleibenen reinen Länderkompetenzen. Aber trotz aller Unterschiede zwischen den Bundesländern dürfte es überall an ähnlichen Problemen hängen (zumindest nach Meinung eines Zuwanderers, der Schulsysteme aus drei Ländern erlebt hat (wenn auch vor 45 Jahren) - Punkte ohne Priorisierung und unvollständig, dürften aber alles etwas beitragen:
- Trennung der Kinder bereits nach der 4. Klasse, damit fehlende Anregung schwächerer Schüler durch die besseren
- damit verbunden die starke soziale Trennung: Kinder von nicht-Akademikern bekommen viel seltener Empfehlung für Gymnasien, was Potential verschenkt
- Zunehmender Wegfall von Leistungserwartung, zu Gunsten von "freiem Lernen", keine Hausaufgaben, z.T. keine Benotung, keine Pflichtlektüre,... - verbunden mit ständig abnehmender Autorität von Lehrern u.a. wegen ständig klagender Eltern und eingeschränkter Möglichkeiten von Lehrern, für Disziplin zu sorgen.
- Generell abnehmende Lesekultur in vielen Familien (Internet-Lesen ist nicht gleichwertig mit Büchern)
- Hoher Migrantenanteil mit oft mangelhaften Deutschkenntnissen und oft aus Kulturen, in denen der Wert von Bildung weniger hoch angesehen wird, als hierzulande üblich, hemmt die ganze Klasse
- I-Tüpfelchen: völlig sinnlose Corona-Schulschließungen und Fernunterricht