Zitat:
Zitat von keko#
Mag sein... trotzdem frage ich mich ernsthaft, wie die USA, ein großartiges Land mit vielen Talenten, diese Beiden als wahrscheinliche Kandidaten hervorbringt. Auch bei unserem BK Scholz vermisse ich jegliche Impulse. Was er tut, könnten tausend andere Bürger auch tun.
|
Versuch dich zur Wahl als Bundeskanzler aufstellen zu lassen. "Das können tausend andere Bürger auch" spielt die Anforderung an diesen Job herunter. Jahrzehnte Parteiarbeit um sich eine Basis aufzubauen die bereit sind Wahlkampf für die eigene Person zu machen, erhebliche Einschnitte bei Privatleben auf dem Weg dahin und erst Recht wenn man im Amt ist. Ein im Vergleich zur Verantwortung und Arbeitszeit lächerliches Gehalt. Zu Wissen, dass das halbe Land denkt, es könne den Job besser machen als man selbst bekommt man gratis dazu. Zig Dienstreisen, immer mit Pressegruppe die jeden Schritt genau beobachten und danach lechzen die nächste Schlagzeile zu produzieren. In der komplexen Welt mit zig gleichzeitigen Krisen den Überblick zu behalten und dann mit kühlem Kopf Entscheidungen treffen und diese ggf auch gegen heftigen Gegenwind in der Öffentlichkeit verteidigen.
Das ist eine Jobbeschreibung die sicher keine tausend andere Bürger ausfüllen können. Konkret gab es bei der öffentlichen Ausschreibung des Jobs (genannt Bundestagswahl) die folgenden Kandidaten (Quelle:
https://www.handelsblatt.com/politik...7069870.html):
* Armin Laschet
* Annalena Baerbock
* Olaf Schulz
* Christian Lindner
* Tino Chrupalla und Alice Weidel
* Dietmar Bartsch und Janine Wissler
Also eher 3-4 ernsthaft geeignete Personen. Der Rest scheitert an einer oder mehreren Anforderungen. Oder kannst du mir 10 andere Bürger nennen, die den Job auch tun könnten (und wenn ja, warum standen die nicht zur Wahl?)?