Zitat:
Zitat von keko#
Natürlich wäre das möglich. Dies und noch viel mehr.
|
Ob etwas möglich ist, ist kein Maß dafür, ob es richtig, nützlich oder sinnvoll ist.
Zitat:
Zitat von keko#
Du redest nur das nach, was dir die entsprechenden Profiteuere vorreden.
|
Magst Du gerne denken, vielleicht hast Du auch Deine "Vorredner" ,deren Gedanken Du nachsprichst. Ich kann aber schon meine eigene Meinung und Gedanken bilden - und die schaffe ich leider schon seit längerem mit keinem der prominenten politischen oder öffentlichen Akteure zur Deckung zu bringen. Meine "Profiteure" müssen also recht versteckt agieren.
Zitat:
Zitat von keko#
Denk mal Utopien! Menschen, die es selbst ausbaden müssen, erzählen mir neuerdings von der Rente mit 70. Was soll man da noch sagen?!
|
Meine Mutter fand es ungerecht, mit 65 in Rente gehen zu müssen, für sie war Arbeiten, solange man leistungsfähig ist, das Normale. Sicher schafft es nicht jeder, aber eine Anpassung an die gewachsene Lebenserwartung ist nicht unlogisch. Ansonsten bin ich Utopien gegenüber skeptisch, allzu viele Versuche in der Geschichte, Utopien umzusetzen, haben unendliches Leid verursacht. Ich ziehe Rationales, Effektives und Realistisches vor.
Zitat:
Zitat von keko#
Keine Ahnung, was wäre, wenn die von qbz erwähnten Entspannungspolitiker der 70er und 80er Jahren den heutige Kurs gefahren wären. Ohne Bafäg und solche Dinge jedenfalls, die auf das Konto der SPD gingen, hätte weder ich noch meine Geschwister studieren können.
|
Bafög gehört zu vielen Sachen, die ich an der linken Politik über die Jahre sinnvoll und richtig fand. Entspannungspolitik ist aber ein ganz anderes Feld als Sozialpolitik. Der Kommunismus im Ostblock kollabierte nicht wegen der Entspannungspolitik Brandts, da hat Reagans "Kaputtrüsten" mehr bewirkt. Und so manches in der heutigen Politik hätte ein Schmidt völlig gaga gefunden, glaube ich.