gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Kann, soll oder darf die künstliche Intelligenz das menschliche Denken substituieren?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.12.2023, 18:08   #221
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.508
Zitat:
Zitat von Adept Beitrag anzeigen
...:

Ich frage mich trotzdem, ob nicht irgendwann eine Maschine auch emotionale Intelligenz "lernen" kann? Genau durch die schnelle Datenverarbeitung aller emotionalen Reaktionen von Menschen. So lernt übrigens auch ein Mensch.

Ist er nicht irgendwann fähig zu sagen: "Das gehört sich jetzt nicht zu sagen, da ich Gefühle des Menschen verletzen würde." Einfach durch eine Statistik, die ihm besagt, dass jetzt so die meisten Menschen gehandelt hätten.
Bald werden Maschinen z.B. den emotionalen Zustand eines Autofahrers erfassen. Sie werden dann fähig sein, einen emotionalen Zustand schon zu erahnen, bevor er überhaupt eingetreten ist und uns steuern, dass für die Maschine ungewünschte Zustände nicht eintreten.

Meine Smartwatch, die ich am Handgelenk trage, erkennt schon ganz gut, ob ich gestresst bin oder nicht. Wenn ich zu lange im Homeoffice in meinem Bürostuhl hänge, rät sie mir, mich zu bewegen. Wenn ich gestresst bin, bietet sie mir Atemübungen an. Das sind harmlose (und für mich nützliche) Anfänge. Diese biometrischen Daten, die ich permanent preisgebe, macht die Maschine immer schlauer.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten