Fakt ist: Der Waren-Kreislauf der meisten Waffen für einen Krieg besteht darin, an der Front verschrottet zu werden und viel Geld im Einsatz zu verschlingen. Keine nachhaltige Wirtschaftsform, wenn ein Land auf Kriegswirtschaft bzw. erhöhte Rüstungsproduktion umstellt, mit einer inflationären Tendenz und mehr Schulden sowie Sozialabbau für die gesteigerte Hochrüstung. Es gibt volkswirtschaftlich wesentlich bessere Alternativen als staatliche Steuermittel unverhältnismässig in die Rüstungsproduktion zu stecken und an ein anderes Land zu verschenken wie z.B. dringend notwendige Investitionen in die Infrastruktur (schafft auch Arbeitsplätze, Steuereinnahmen und dazu industrielle Standortverbesserung) und in die Bildung und Forschung. Ausserdem lässt der Ukrainekrieg die Flüchtlingszahl ansteigen und hinterlässt eine zerstörte, insolvente Ukraine, für die die EU / USA aufkommen soll.
Geändert von qbz (01.12.2023 um 20:04 Uhr).
|