gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - AI Diagnostics by HYCYS
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.11.2023, 19:24   #34
Antracis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Antracis
 
Registriert seit: 12.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 2.671
Zitat:
Zitat von Lucy89 Beitrag anzeigen
Sicher ist es ein Indikator, genau wie HFmax=220-Lebensalter. Aber wenn ich schon Kohle ausgebe, dann will ich doch wirklich meinen Wert wissen und nicht einen gemittelten. Das wird keine AI je können. Wer einfach nur einen Trend sehen will und zu viel Geld übrig hat, ok- sicher kann man mit den Daten auch was anfangen.
Bin da voll bei Arne
Danke für die fachliche Bewertung.

Das wirklich Absurde ist ja:

Die meisten von denen, die jetzt „kalkulieren und modellieren“ , haben vorher „gemessen“. Und ihre Diagnostik dafür angepriesen, dass sie einen Info-Mehrwert bietet und genauer ist. Nun hat Arne schon schön ausgeführt, das der Mehrwert prinzipiell meist sehr gering ist, weil man vieles auch aus dem Trainingskontext erschliessen kann bzw. andererseits wirklich sehr exakte Werte selten einen Zusatznutzen bringen.

Zur Wahrheit gehört aber auch, dass viele die Diagnostik eingestellt haben, weil sie sich schlicht nicht rechnete. Trotz nur mittelmässigem Testequipment.

Und als Alternative werden jetzt die vorher geschmähten ungenauen Leistungstests genutzt und dann mit relativ holzschnittartigen Algorithmen als neue Qualität verkauft.

Runtergebrochen auf die Botschaft: NOCH besser, weil weniger Aufwendig als Leistungsdiagnostik und nicht so teuer, aber fast so viel Infos.

Ich würde eher sagen: Viel teurer als der eigene FTP-Tests und viele ungenaue Infos, die selbst dann von sehr begrenztem Nutzen wären, wenn sie genauer wären.

Ganz ehrlich: Wenn Dan Lorang einen Radprofi mit einer komplexen Aufgabenstellung, z.B. Sprinter TdF Etappensieg auf bergiger Etappe dafür trainieren will, möglichst gut über die Berge zu kommen und im Sprint die Etappe zu gewinnen oder einen Klassiker.: Da hilft vermutlich eine Diagnostik bei der Trainingssteuerung. Einfach, weil die Infos hilfreich sind und jede Genauigkeit auf dem Niveau hilfreich,

Aber z.B. der ambitionierte Amateur der eine LD möglichst schnell finishen will: Da hilft irgendeine regelmässige halbwegs reliable Selbsttestung in Kombi mit Erfahrung genausoviel wie 4 x Modellierung und ist deutlich billiger. Zumindest meine Meinung.

Geändert von Antracis (16.11.2023 um 19:43 Uhr).
Antracis ist gerade online   Mit Zitat antworten