Zitat:
Zitat von MattF
Na ja für Windkanaltests nutze ich harte Fakten, gemessene Daten aus denen ich Luftwiderstandswerte berechnen kann.
Ich lade diese Daten nicht in eine KI und frag die KI was rauskommt, es gibt physikalische Formeln die mir die Daten unmittelbar liefern.
|
Richtig, und bei einer Spiro ist es ja das gleiche. Das sind reale Messwerte, erhobene Daten, keine Schätzer. Dass ein Windkanal nicht exakt die Realität abbildet, ist ein ganz anderer Sachzusammenhang. In der gegebenen Situation sind die ermittelten Werte eben real. Das Übertragen auf die Straße ist dann wieder etwas anderes.
Ich glaube, es lässt sich ganz gut Geld mit so Dingen verdienen, weil die meisten Leute nicht durchblicken, was dahinter steckt, und was eben nicht. AI ist keine Allzweckwaffe, die alles kann. Wird es auch nie sein. So lange man es auch so verkauft, bin ich damit einverstanden. Als Indikator, Wegweiser, Trendmesser, irgendwie sowas.
Klar, die Leute mal einladen wäre super, dann aber bitte nicht nur Sportwissenschaftler sondern auch das Team an Informatikern/Mathematikern/Statistikern, dass da mitgewirkt hat. Dann könnte die Frage der Modellqualität mal wirklich valide geklärt werden.