gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - AI Diagnostics by HYCYS
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.11.2023, 17:22   #26
anlot
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Danke für diesen Einwand. Er verdeutlicht gut mein Argument.

Die VLamax ist ein Maß für Deine Ausdauerfähigkeit bei längeren aeroben Belastungen. Er soll ausdrücken, wie sparsam oder verschwenderisch Dein Körper während der Belastung mit Kohlenhydraten umgeht.

Jedoch ist das eine sehr indirekte Beziehung. Denn die VLamax bezieht sich auf die Leistungsfähigkeit des anaeroiben Stoffwechsels. Genau der interessiert Dich aber nicht bei längeren Belastungen. Jedoch lassen sich indirekt über den anaeroben Stoffwechsel Aussagen über den aeroben Stoffwechsel treffen. Dafür werden einige zusätzliche Parameter benötigt, die man aber nicht kennt und daher abschätzen muss bzw. aus der Literatur entnimmt.

Am Ende bekommst Du also eine Abschätzung über Deine Ausdauer und – falls die Fehlerbalken schmal genug sind – eventuell einen Entwicklungstrend.

Aber: Wie es um Deine Ausdauer bestellt ist und ob sie sich verbessert, weißt Du ja längst – auch ohne irgend etwas über Deine maximale Laktatbildungsrate (Vlamax) zu wissen. Du merkst das ganz einfach bei langen Ausfahrten. Im besten Fall sagt Dir die Vlamax also, was Du bereits weißt.

Im schlechteren Fall gehen Deine Selbstwahrnehmung und die geschätzte Vlamax in verschiedene Richtungen: Das ist dann der Fall, wenn Du bei Deinen langen Trainingsfahrten eine deutliche Verbesserung der Ausdauer spürst, Dir die Vlamax aber sagt, diese Verbesserung gäbe es nicht. Wem glaubst Du dann? Deiner konkreten Selbsterfahrung im Training oder den Schätzungen einer KI?

Wer im Zweifel lieber auf seine realen Trainingsdaten vertraut, kann sich die Ermittlung einer indirekt errechneten Vlamax sparen. Das ist in Kurzform mein Argument.
Ich gebe es auf, da ich den Eindruck habe, dass Du mich eher für dumm verkaufen willst. Es ging doch weder um die Sinnhaftigkeit eines einzelnen Parameter, noch um die sinnvolle Anwendung der gleichen. Aber egal, außer Dir sind dann alle anderen Wissenschaftler die daraus einen Businesscase entwickelt haben, absolute Kaffeesatz-Leser.

Demzufolge können wir uns zukünftig auch alle Aerotest (egal ob Windkanal, Bahn, o. ä.) auch schenken. Man merkt und sieht auf dem Tacho wenn man schneller ist. 🙈

Meine Vorschlag die erwähnten Wissenschaftler mal einzuladen, hast Du ebenfalls elegant ignoriert. Stelle Dich doch den Argumenten und Erläuterungen der „Gegenseite“! Mit uns Dummies hast du leichtes Spiel.

Ich bin raus.
  Mit Zitat antworten