Zitat:
Zitat von Meik
Man darf aber nicht unterschlagen dass auch bei der Förderung von Kohle nicht ganz unerhebliche Methanmengen freiwerden. Auch ohne LNG-Schiffe sind Förderung und Pipelines nicht leckagefrei, wieder Gas aus Russland kaufen ist ökologisch auch nicht der riesen Sprung nach vorne.
|
Die Emissionen von Kohle sollten bei einem seriösen Vergleich mit drin sein, LNG scheint da trotzdem Nachteile zu haben. Natürlich ist Gas aus Russland keine riesen Sprung nach vorne, aber LNG ist ein beträchtlicher Schritt rückwärts. Da ein Großteil von Verlusten mit den langen Transportwegen zu tun hat (auch bei Steinkohle aus Kolumbien sind die Transportemissionen nicht zu verachten), wäre immer die lokale Förderung von Energieträgern am effektivsten - also wäre der richtige Schritt nach vorne die Gasvorkommen auf deutschem Gebiet als erstes zu erschließen und auszuschöpfen, bevor man LNG aus USA oder pipeline-Gas aus Russland holt, solange man eben Gas braucht. Wenn schon teuer, dann zumindest mit geringerem Klimaeffekt. Aber das ist ja NIMBY, egal wie rational es wäre.