Ich möchte mal aus der SZ (
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaf...el/512/107405/)
zitieren:
"Die Vergütung besteht aus einem
Grundgehalt von 1,2 Millionen Euro und
einer erfolgsabhängigen Komponente von 12,0 Millionen Euro, wie aus dem am Dienstag veröffentlichten Geschäftsbericht der Deutschen Bank hervorgeht. "
Ich hab schon gewußt, dass der erfolgsabhängige Teil im Verhältnis signifikant hoch ist - aber so hoch

Und weiter ...
"Das Institut hatte für 2006 den höchsten Gewinn seiner Geschichte ausgewiesen. ..Im vergangenen Jahr hatte der deutsche Branchenprimus vor Steuern 8,1 Milliarden Euro verdient und den Überschuss um 70 Prozent auf 6,0 Milliarden Euro gesteigert."
Das muss man sich mal reinzieh'n! 6 Mrd

Da nehmen sich die 13, Mios dagegen eher bescheiden aus. Erst recht das Grundgehalt von 1,2 Mios. Prozentrechnen kann jeder selbst.
Hab mal gegoogelt: Im Jan 06 war der Kurs der Aktie bei irgendwo um die 82EUR (+/-) im Jan07 so um die 102 EUR (+/-). Eine Steigerung um ca. 24%. Respekt.
helmut
P.S. Mir ist der Hr. Ackermann hinten und vorne nicht symphatisch. Insgesamt habe und hatte ich immer so meine Schwierigkeiten mit den Managern der DeuBa.