gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Aktuelle Weltpolitik / Weltgeschehen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.11.2023, 13:59   #870
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.902
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Man wird sehen, was aus DE wird, wenn die Generation Mein-Haus-mein-Auto-mein-Boot abtritt. Das von dir im letzten Absatz erwähnte muss man sich ja erst mal leisten können ;-)
Nation und Vaterland wurde uns ausgetrieben. Aktuell haben diese Begriffe wieder Konjunktur und den jungen Leuten werden sie schmackhaft gemacht.

Statt Mein-Haus-mein-Auto-mein-Boot nun also Mein-Vaterland-meine-Nation-meine-Soldaten?

Wohin geht die Reise, lieber Trimichi? Was sagt die Wissenschaft dazu?
Wohin die Reise gehen kann. Kann ich nicht beantworten. Als Wissenschaftler.

Die dir bekannten Bücher "Im Grunde gut", sowie "Utopien für Idealisten" fassen zumindest viele Werte gut zusammen, manche Dinge sind naturwissenschaftlich fraglich, bezüglich der Zielrichtung stimmig: neuer Realismus.

In den Wissenschaften scheint mir die Crux: welche Wissenschaft meinst du? WiWi, NaturWi, SozialWi? Der Streitpunkt ist imho hier die Ökonomie als Wissenschaft zu sehen. Ist sie das? Von den Tulpen in Holland an angefangen als Wertanlage. Bedarf es da noch Erklärungen? Wie hohl muss wer sein sich wegen Massenhysterie dazu verleiten zu lassen, sein Geld in Tulpen anzulegen? Von der NaturWi her betrachtet haben wir das Zeitalter des solchen Schwachsinns längst verlassen, d.h. wir denken eben nicht mehr schwachsinnig, sondern vernünftig. Aus dem vernunftbegabten Zweibeiner ist ein vernünftiger Mensch geworden und damit ein Erwachsener. SozialWi beschreibt nur was wie ist, wie etwas sein soll Philosophen. Dazu müsste ein Ziel definiert sein. Allen gemein sind als Ziele hierzulande gesetzt: Klimaneutralitaet vgl. auch WiWi, Emanzipation vgl. auch NaturWi und Menschenrechte vgl. insb. SozialWi. Wer sollte das durchsetzen, wenn nicht jeder allein für sich selbst? Ja, keko#, die Politik müsste endlich handeln.

Wenn erst die Philosophie kommt und dann der Konsum. Ich fürchte, es kommt genau andersherum. Denn wir sind unbelehrbar. Anzeichen sind Konflikte, Umweltkatastrophen, Klimawandel und der Kampf Unvernuenftiger um die Ressourcen. Es ist alles da. Und alle haben bzw. alle hätten alles. Daher bleibts wohl beim alten Realismus. Und für den braucht es dann wohl auch Soldat:innen. Wobei ja hier bei uns niemand zum Kriegsdienst mit der Waffe gezwungen wird.

Also gut, ich habe wirklich verteidigt so gut es ging und stimme deiner Prognose zu. Es kommt zum Krieg. Weil wir unser Verhalten nicht ändern. Jede Population entwickelt eine Art natürliches Gleichgewicht zu seiner Umwelt. Wir nicht. Damit auch ja, es kommt zu Katastrophen in der Umwelt und im Klima, und auch ja, befeuert dadurch, dass unsere Ressourcen (fast) verbraucht sind.

Hatte das hier schon mal eingetippt und wurde arg gescholten. Hubert Reeves (C.N.R.S.) spricht uns im Unterschied zu den Heuschrecken (und damit den Tieren) ein planetares Bewusstsein zu. Wir wissen um die Endlichkeit der Ressourcen, Heuschrecken nicht. Letztere fressen alles weg, dann ist nichts mehr da, sie werden weniger. Mit welchem Recht dürfen wir z.B. Delfinen oder Giraffen absprechen, oder auch Ratten und Molchen in 50 Millionen Jahren nicht besser angepasst zu sein und intelligenter als der Mensch als forschendes Wesen im dritten Millenium?

Irgendwas wird schon überleben. Ob wir in 10 Millionen Jahren noch da sein werden? Wohl kaum. Zumindest fehlt mir dafür das Vorstellungsvermögen. Im Film Interstellar gibt es das Lazarus-Projekt. Vllt sollte man einige von uns in solche "Zeitkapseln" stecken, die wir vllt irgendwann in den nächsten 30-60 Jahren noch werden entwickeln können.

Geändert von Trimichi (02.11.2023 um 14:42 Uhr). Grund: Interpunktion.
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten