gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Aktuelle Weltpolitik / Weltgeschehen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.10.2023, 11:28   #770
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.569
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
In einer anderen Quelle las ich von 900.000, aber egal, es geht mir ums Prinzip.
Das ist noch aus der Logik dieser Ländern nachvollziehbar, da diese Länder die Flüchtlinge auf keinen Fall aufnehmen wollen, sondern diese als Druckmittel gegen Israel aufrechterhalten.

Aber mir geht es nur um die Camps in Gaza selbst. Das ist endgültig so, als wenn die Sudetendeutschen noch 1960 in getrennten Lagern in Deutschland hätten leben müssen, abgetrennt von der einheimischen Bevölkerung, ohne Integrationsziel. Oder gibt es doch kein einheitliches palästinensisches Volk, und die Bewohner von Gaza sehen diese Flüchtlinge genauso als Fremdlinge an, wie alle anderen Staaten? Was macht dann den anvisierten palästinensischen Staat aus? Und wenn sich doch alle zusammengehörig fühlen - wieso lassen sich Hunderttausende dann vom Rest der Bevölkerung so trennen, ohne dagegen aufzubegehren?
Es leben nach Angaben der UNRWA in Gaza 1,7 Millionen palästinensische Flüchtlinge aus Israel, davon sind 1 Million bei der UNO registriert und davon ca. 1/2 Million bei der UNO in deren Camps registriert, nach Angaben des wissenschaftlichen Dienstes im Bundestag. Die Camps sind die am dichtesten besiedelsten Gegenden, die Besiedlung besteht aus Häusern, welche Israel schon in den früheren Gazakriegen bombardiert hat. Niemand hindert die Menschen daran, die Camps zu verlassen und an einem anderen Ort in Gaza zu leben, zu arbeiten, es gibt keine Ein-/Ausgänge. sie haben die gleichen bürgerlichen Wahlrechte wie die anderen Gazabewohner gehabt bei den Wahlen zur palästinensischen Autonomiebehörde, und werden von Israel gleich ungleich behandelt wie die anderen Bewohner in Gaza. Die bei der UNRWA in den Camps Regisitrierten erhalten halt die Unterstützung durch die UNRWA, inform der hauptsächlich primären Gesundheitsfürsorge für Mütter, Säuglinge und Bildung und Schulen, Klein- und Notkredite. Die UNRWA hilft manchmal auch in den Nachbarnkiezen oder nimmt Kinder auf. Ca. 300 Einrichtungen betreibt die UNRWA in Gaza in den Camps, in denen die Einrichtungen wie gesagt auch den angrenzenden Bewohnern zur Verfügung stehen. Vermutlich müssen die Registrierten in den Camps auch keine oder nur geringe Mieten zahlen, je nach Einkommen. Dann gibt es noch eine kleine christliche Minderheit mit 2 Kirchen in Gaza, wovon eine vor ein paar Tagen auch bombardiert worden ist mit Todesopfern nach Aussagen der Kirche.

Vor 1948 lebten nur ca. 1/2 Million in Gaza, heute 2 Millionen.

Apropos Wahlen: Es gab in den letzten Jahren keine mehr, weil sonst die Hamas auch im Westjordanland die El Fatah mit Stimmenmehrheit abgelöst hätte.

Geändert von qbz (30.10.2023 um 11:55 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten