Zitat:
Zitat von timmetimme
Definitiv! Mach3 sieht man hier in der Region auch sehr häufig bei Laufveranstaltungen und sie bieten eine 14-tägige Probephase an. Ist mit Sicherheit eine Überlegung wert.
|
Ich denke so eine Probephase ist bei den meisten Vereinen möglich. Bei uns kommen die Leute auch erst paar Mal zum probetraining zum schwimmen/laufen bevor sie sich für eine Mitgliedschaft entscheiden. Gerade wenn es mehrere Vereine gibt, macht das für einen selbst ja auch Sinn. Auf der zwischenmenschlichen Ebene passt es bei einem Verein vllt besser wie beim anderen.
Zitat:
Zitat von timmetimme
Ich sehe ein, dass Ende April möglicherweise nur in meiner (bisher) rein theoretischen Denkweise ein sinnvoller Termin ist..
Aber mal anders gefragt: Wie schafft man es denn zwei/drei Saisonhöhepunkte optimal vorzubereiten, wenn einer davon im September ist? Kann man dazwischen dann automatisch keinen Grundlagenblock mehr einbauen?
|
Der klassische Start in die Triathlonsaison in Deutschland war die letzten Jahre immer der Buschhütten-Triathlon Anfang Mai mit Schwimmen im beheizten Freibad. Ansonsten ist es da eher mau. Aber ist ja auch logisch, da die Seen noch kalt sind und das Wetterrisiko für die Vereine zu groß.
Bzgl. Trainign. Das geht schon, aber man baut dann eben keinen 12 Wochen Block mehr ein, sondern man kann das ja auch entsprechend auf 4 oder 8 Wochen verkürzen, dass man aus seinem ersten A Wettkampf dann einen gewissen Aufbau nochmal macht. Ist meistens anders im Vergleich zum Winteraufbau, da man natürlich mehr mit wettkampfintensitäten zu tun hat. Aber dazu kann sich vllt Arne nochmal äußern
