Zitat:
Zitat von hoppelhase1973
Gab es vor ein paar Jahren nicht das Abkommen "Land gegen Frieden"?
Israel hat sich dadurch aus dem Gazastreifen zurückgezogen?
Oder bringe ich in dieser wirklich komplexen Materie wieder was durcheinander hmm
Letztlich ist es so wie im Sprichwort: der friedlichste Mensch kann nicht in Ruhe leben, wenn es dem streitsüchtigen Nachbarn nicht gefällt.
Einfach alles komplett verfahren :-(
|
Genau. Israel gab 2003 die Besetzung des Gazastreifens auf, zog sich zurück, ((besetztes) Land gegen Frieden), um die Siedlungen im Westjordanland zu behalten, zu retten.
Genfer_Initiative oder Genfer Abkommen.
Eine Verhandlungslösung mit den Palästinensern wollte Scharon nicht, er wollte den Friedensprozess dadurch einfrieren. Scharon:
Zitat:
|
"Was wir taten, diente dem Ziel, den Friedensprozess einzufrieren. Und indem man diesen Prozess einfriert, verhindert man einen Palästinenserstaat und die Diskussion der Flüchtlingsfrage (Rückkehr nach Palästina). Der Abzug (aus Gaza) bildet die richtige Dosis Formalin, damit es zu keinen Verhandlungen mit den Palästinensern kommt."
|
In der Folge wurden die Palästinenser Gebiete eingemauert, es gab aus der Enklave eine getrennte Strasse nach Jerusalem, die Siedlungen ausgeweitet. Israels Parteien regierten, als ob der Konflikt mit den Palästinensern damit gelöst wäre. Bei den innenpolitischen riesigen Protesten gegen die Abschaffung der Gewaltenteilung in den letzen Monaten spielte die Palästina Frage kene Rolle. Nur in Zeiten von "Intifada" wurde der Konflikt militärisch ausgetragen und kam hoch. Entsprechend gross trifft der Schock jetzt Israel nach den Angriffen der Hamas am 7.10.