13.10.2023, 18:09
|
#357
|
|
Szenekenner
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.561
|
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
......
Ein serh großer Teil der sog. Vertriebenen Araber verließen am Tag der Staatsgründung von Israel Haus und Hof auf grund von Propaganda der angreifenden arabischen Staaten, da ihnen versprochen wurde, daß die Juden vertrieben werden. Die Araber, die nicht prophylaktisch wegzogen und friedlich blieben, sind (bzw. ihre Nachkommen) jetzt alle vollwertige israelische Staatsbürger. Von Vertreibung kann man dort reden, wo auf Grund von bewaffnetem Widerstand gegen den neuen Staat Leute vertrieben wurden, das ist aber nicht die Mehrheit. .....
|
Nakba
Zitat:
|
"Die Gründe, die zur Flucht der arabischen Bevölkerung des seinerzeitigen britischen Mandatsgebietes Palästina führten, sind umstritten, in ihren politischen Folgen nach Ansicht des französischen Historikers Henry Laurens jedoch letztlich irrelevant: Das Wesentliche sei nicht, dass die Palästinenser gegangen sind, „sondern dass sie nicht zurückkehren durften“. Ihre Rückkehr sei auf Anweisung verhindert worden: „Die Dörfer wurden mit Planierraupen zerstört oder in die Luft gesprengt und die Ernten in Brand gesteckt. Flüchtlinge, die versuchten zurückzukehren, wurden erschossen.“ Dabei seien die damaligen Zionisten davon ausgegangen, dass die Palästinenser kein eigenes Volk seien, sondern Araber und damit als Teil eines größeren Volkes.[1] Bis heute verweigert Israel den Palästinensern das Recht auf Rückkehr. "
|
|
|
|