gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainingslager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Klimawandel: Und alle schauen zu dabei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.10.2023, 20:40   #11881
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.694
Zitat:
Zitat von Plasma Beitrag anzeigen
Deutschland stößt pro Jahr ca. 667 Millionen Tonnen CO2 aus (= 1,8% des weltweiten Ausstoßes). Wenn man nun 1 Million Wärmepumpen einbaut, stößt Deutschland nur noch 664,4 Millionen Tonnen CO2 Tonnen aus.
Hängt sicher davon ab, ob diese Wärmepumpen alle mit regenerativem Strom oder mit fossilem betrieben werden. Eine Million Wärmepumpen ist auch nicht viel, es gibt ja wohl eher eine zweistellige Million an HÄusern, oder?

Zitat:
Zitat von Siebenschwein Beitrag anzeigen
Komisch- meine Datenlage ist da anders: 18% der CO2- Emissionen in D gehen auf die Kappe von Heizen/Kühlen/Warmwasser.
Der Prozentsatz ist irrelevant, wenn man überegt, da laut Ministerium 10 Millionen Tonnen CO2 bis 2030 durch das neue Gesetz eingespart werden sollen. Das ist ein ziemlich kleiner Anteil der jährlichen über 600. Also egal wie man rechnet, der Kimaeffekt liegt im marginalen Bereich. Angenommen alle Heizungen wären auf einen Schlag Wärmepumpen, würden die meisten weiterhin fossil betrieben werden, aber das wären dann immerhin jährlich ca. 10-12 % eingespart (theoretisch 2/3). Davon muß man dann den CO2-Ausstoß der Ressourcenproduktion für Dämmung, Umbau, Fußbodenheizung, etc. gegenrechnen.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten