gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Klimawandel: Und alle schauen zu dabei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.10.2023, 19:59   #11877
Plasma
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.10.2020
Beiträge: 487
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Du brauchst mir nicht das Wort im Mund umdrehen.
Es ging einzig und alleine darum, dass das Verbrennen von Holz, Kohle, Gas, Öl, etc sicher schlechter für das Klima ist, als die notwendige Energie klimaneutral zu beziehen, z.B. durch Wind, Solar, Wasser, etc.

Das die Zementindustrie und Autofahren mit Verbrennermotor u.v.a.m. gewiss größeres Potential bietet ist nichts Neues.
Das ist alles klar und insofern auch eine Binse. Der Punkt ist, der Einbau von Wärmepumpen hat gar kein Potential hinsichtlich des Klimawandels.

Deutschland stößt pro Jahr ca. 667 Millionen Tonnen CO2 aus (= 1,8% des weltweiten Ausstoßes). Wenn man nun 1 Million Wärmepumpen einbaut, stößt Deutschland nur noch 664,4 Millionen Tonnen CO2 Tonnen aus. Daher, ums schlussendlich auf den Punkt zu bringen:

Der massenweise Einbau von Wärmepumpen ist keine Klimaschutzmaßnahme.

Die ganze Diskussion darüber ist nur heiße Luft um nichts. Ich verstehe die Grünen in dem Punkt überhaupt nicht. Die bringen die Bevölkerung gegen sich auf und reduzieren ihre Wahlchancen (siehe Hessen und Bayern) wegen einer Maßnahme die am Klimawandel genau gar nichts ändert. Wer soll das verstehen ?
Plasma ist offline   Mit Zitat antworten