Zitat:
Zitat von Canumarama
Zitat:
|
Bezüglich der Lichtausbeute gibt es, wie wir finden, absolut nichts zu bemängeln.
|
|
Ich frage mich bei solchen Statements, welche Erfahrung ihnen zugrundeliegen mag.
Beim Preisgefüge vorallem von Lupine, dürfte die Anschaffung weiterer Lampen in der Liga, um nen umfassenden Vergleich zu bekommen, weitestgehend wegfallen.
Hintergrund meiner 'Befürchtung' ist, dass imho ne Lampe, die sorum wie andersrum funktionieren soll, ein symetrisches Lichtfeld haben muss, also nach oben, wo es nutzlos ist, genauso abstrahlen und hinleuchten muss, wie nach unten.
Man könnte also quasi theoretisch von der gleichen Lichtmenge das Doppelte da haben, wo mans auch braucht (und nicht irgendwo, wo es nutzlos die Baumwipfel anstrahlt) oder zum längeren Durchhalten der Batterie und geringerer Erwärmung die gleiche Ausleuchtung bei halber Lichtmenge erreichen, würde man alles dahin lenken, wo man es auch haben will.
Der Umstand wird in meinen Augen viel zu sehr mit nüchternen Zahlenwerten für Lux und Lumen erschlagen, dabei hab ich schon vor Jaaahren verschiedene Lampen getestet und drauf hingewiesen, dass nicht automatisch die mit den hächsten Zahlenwerten im Datenblatt auch die beste Ausleuchtung hat.
Beispielsweise taugt mir n Bumm Eyc mit von denen angegebenen gradmal 50Lux deutlich mehr als ein Edellux von SON mit der doppelten Zahl (oder auch dem Cyo von B&M, dessen Optik im Edelux verbaut wird).