gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Rechtsruck in Deutschland?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.10.2023, 16:15   #6325
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 2.804
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Gegen die Akzeptanz des Klimaschutzes in der Bevölkerung haben vor allem die Springerpresse, die AfD, die CDU und die FDP gearbeitet.
Ich finde, dass es die Grünen selbst vermasselt haben. Das sehe ich auch bei der FDP so, deren Stammwähler ich war.

Zitat:
Aber mich würde dazu Deine Meinung interessieren: Wer hat denn der Klimapolitik zu mehr Akzeptanz verholfen? Wer diese Akzeptanz vermasselt hat, hast Du ja bereits festgestellt. Wer aber hat Deiner Meinung nach zugunsten des Klimaschutzes gearbeitet und in der Bevölkerung für Akzeptanz gesorgt?
Hier würde ich keine der Parteien herausheben. Die haben hier alle keinen guten Job gemacht. Für mich wirklich positiv waren die Anfänge von Fridays for Future. Die haben viel zu einem positiven Bewusstseinswandel beigetragen. Ich fand das zwar nicht alles richtig, aber die Botschaft war klar. Es gibt auch viele Personen, die Themen unaufdringlich adressieren. Karsten Schwanke würde ich dazuzählen. Auch wenn es wenig Gegenliebe geben wird, finde ich auch Menschen wie Gates hilfreich. Man muss immer überlegen auf welchen Ebenen man was und wie platzieren kann.

Ich fand sogar Habeck als Botschafter hilfreich. Aber Botschafter und Umsetzungskompetenz sind eben nicht das gleiche.

Die Grünen hatten doch wirklich viel richtig gemacht. Eigentlich ist es wirklich schade, dass sie sich so verrannt haben. Es war ihnen gelungen, einen großen Teil der Bevölkerung zu gewinnen. Und letztendlich haben sie auch Merkel seit Jahren vor sich hergetrieben. Viele Themen hätte die nicht umgesetzt, wenn sie es später nicht eh hätte tun müssen.

Mit anderen Worten: die Grünen haben meines Erachtens in den letzten Jahrzehnten eine entscheidende und positive Rolle besetzt. Das mittlerweile fast alle auch mehr oder weniger grün sind, liegt ganz klar an ihnen.

Die Umsetzung - da wiederhole ich mich - war dann aber ein Desaster.

Unterm Strich, auch unter Berücksichtigung des aktuellen Rückfalls, wären wir ohne die Grünen aber weitem nicht da, wo wir jetzt in Bezug auf die Akzeptanz stehen.
Genussläufer ist gerade online   Mit Zitat antworten