Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Ist das nicht etwas viel Mimimi? Die Leute sind intellektuell in der Lage, ein komplettes Haus zu bauen und die Finanzierung zu regeln. Und die eingebaute Heizung muss man ihnen erklären wie einem kleinen Kind?
|
Nein. Das ist überhaupt kein Mimimi - finde ich zumindest. Es geht doch gar nicht darum, denen die eingebaute Heizung zu erklären.
Es geht aus meiner Sicht darum, denen zu erklären wie z.B. die Finanzierung für etwas aussehen kann, für die im Moment keine Notwendigkeit gesehen wird. Das ist zwar aus Sicht des Klimaschutzes eine fatale Fehleinschätzung, is aber m.E. so: Was kriege ich vom Staat, wenn ich das mache und wie rechnet sich das für mich?
An der Stelle halte ich es schon mit Nepomuk. Mit Argumenten brauchst da nicht groß kommen. Hier ist es wichtig, die Leute abzuholen und denen ne Lösung zu präsentieren. Für die Einzelnen wird es darum gehen nen "guten Deal" zu machen und damit hinterher in ihrem Umfeld als "smart" zu gelten. Keiner will hinterher der "Depp" sein. Das ist m.E. eine der Haupttriebfedern für Handeln oder halt auch für Nichthandeln.
Ich vermute, das ein Großteil für dieses Thema wahrscheinlich Gelder in die Hand nimmt, die aus der Schatulle für die private Altersvorsorge kommen.
Das Rentensystem is ja btw. auch was, was schon länger nach Verwesung riecht und seit Jahren, wenn nicht Jahrzehnten als ungelöste Sorge bei manchen Bürgern schwelt.
Im Endeffekt geht es ums Geld. Man muss den Leuten das Thema "verkaufen".
EDIT sagt noch: Man sieht das auch beim Thema PV. Kuck dir mal die zich YT-Videos dazu an: Es geht immer darum, ob sich das "rechnet". Über's Klima redet dabei kaum einer.
