gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Rechtsruck in Deutschland?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.10.2023, 10:08   #6284
Nepumuk
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nepumuk
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: 64560 Riedstadt
Beiträge: 3.552
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Ja, ich weiß das - darum geht es aber doch nicht.

Es geht am Beispiel darum, dass ein User schreibt, es wäre teures Hobby. Ok, Hobby ist provokant. Aber anstatt ihm zu sagen, dass es unter'm Strich vielleicht nicht teuer für ihn ist, kommst du und erzählst was von Gesetz mit Verfassungsrang.

Genau so funktioniert die Kommunikation der Ampel und insb. der Grünen. Ich persönlich empfinde das als arrogant und von oben herab.
Kannst du so sehen. Aber was soll ich lange mit jemand diskutieren, mit dem man sich noch nicht mal auf die grundlegenden Fakten einigen kann. Klimaschutz ist eben Gesetz und kein Hobby. Das ist als allererstes wichtig zu klären, sonst kann man sich den Rest sparen.


Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Wenn ich sowas wie das GEG mache, das ist für die Menschen keine Kleinigkeit, dann müssen m.E. da proaktiv alle Fragen beantwortet werden.

Man kann sowas durch Beispielrechnungen machen in TV Spots, Insta Anzeigen, Beilagen zur Tageszeitung usw. Man kann das für Jahrzehnt-Kategorien von Häusern im Bestand machen über die verschiedenen Kosten informieren, erklären wie die Antragstellung funktioniert und warum man vertrauen soll, dass es dieses mal funktioniert und nicht so is wie bei den 200 EUR für die Studenten.

Man kann erklären, wie man neben dem akuten Liquiditätsbedarf auch die Betriebskosten amortisieren könnte (CO2 Bepreisung steigt, Gas wird teurer usw.) und in welchem Fall man Geld in die Hand nimmt um dem Klima was gutes zu tun.

Evtl. hat man noch Ideen wie man zunächst erhöhte Betriebskosten bei der EkSt kompensieren kann. Dann kann man noch Programme für's Handwerk vorstellen, damit man den Leuten auch glaubwürdig vermitteln kann, dass in den nächsten 10 Jahren die Handwerker auch da sind, die solche Anlagen montieren.

Kurz: Man muss die Sorgen der Leute ernst nehmen und ihnen genau erklären, warum sie das jetzt machen sollen. Das die Argumentation Klimaerwärmung nicht gut funktioniert, darüber müssen wir nicht reden. Deshalb tauscht kaum einer was aus.
Gibt doch alles längst inklusive Erklärvideos von Robert Habeck persönlich, Beispielrechnungen usw. usw. Das macht aber alles den Eindruck als ob das nur ein nettes Thema ist, dass man vielleicht macht oder auch nicht. Das ist aber der völlig falsche Eindruck. Fakt ist, dass die Umstellung gemacht werden muss, es geht nur um das Wann nicht um das Ob.
Ich finde es mehr als fair, dass den Leuten auch offen zu kommunizieren. Das Viele davon mit solchen unangenehmen Wahrheiten nicht umgehen können, wissen wir leider schon seit Corona. Diese Menschen erreicht man aber auch mit den besten Argumenten nicht.
Nepumuk ist offline   Mit Zitat antworten