gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Rechtsruck in Deutschland?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.10.2023, 23:01   #6261
Mo77
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von TriVet Beitrag anzeigen
Natürlich weiß keiner, wie sich die Preise (Strom, Gas etc) entwickeln, aber die Wahrscheinlichkeit ist ausreichend groß, dass selbst bei ausschließlich wirtschaftlichen Überlegungen (Klima ist mir egal, nach(!) mir(!) die Sintflut (sic) eine Wärmepumpe immer mehr rechnen wird.
Gefunden zB hier:
https://www.energieheld.de/heizung/waermepumpe/kosten
Diese Seite geht von Investitionskosten einer Luft/Luft WP von 18750 € aus. Förderungen sind da schon abgezogen. Das sind 16.000 € mehr als meine Lösung. Lebensdauer nehmen wir der Einfachheit halber mal 16 Jahre. Dann müsste ich, wenn wir Wartung mal außer Acht lassen, 1000€ im Jahr weniger Strom als Gas zahlen. Das sind im Monat 83€ ob das hin kommt kann ich nicht sagen.
Wenn ich die 16k nehme und auf die Bank lege habe ich bei momentan 4% in den 16 Jahren eine Auszahlung von gerundet 29.968 € sind Zinsen von knapp 14.000 € die mir ja entgegen um etwas zu sparen. Darf man entgangene Zinsen da überhaupt reinrechnen?

Natürlich gebe ich dir recht, vollkommen.
Man muss aber schon jeden Einzelfall betrachten und da macht es (noch) nicht immer Sinn auf die langfristig vernünftigere Lösung zu setzen. So rein monetär betrachtet zumindest.
  Mit Zitat antworten