Ehrlich gesagt finde ich das Thema nicht so dramatisch. Materialeinfluss gehört in den meisten Sportarten zum Erfolg dazu und natürlich kann man gerade im Triathlon viele 1000€ ausgeben, aber man kann auch durch Gebrauchtkäufe, Improvisieren ect...auch mit sehr vielen 1000€ weniger auskommen.
Genauso ist es halt mit Carbonschuhen. Geschickt geschossene Vohrjahresmodelle kosten auch nicht mehr, als sehr gute Laufschuhe früher und die paar Sekunden, die Sie eventuell langsamer sind, dürften keinen Amateur mit knapper Kasse abhalten.
Und gewisse Regeln gibt es ja, die Anzahl der Carbonplatten ist ja zum Beispiel eingeschränkt und meines Wissens auch die Maße, damit das alles noch etwas mit Schuhen zu tun hat.
Ich finde, die Schuhe habe dem Laufsport einen ziemlichen Impuls verpasst und die eine oder andere Sekunde wird höchstwahrscheinlich nicht nur durch Technik gewonnen sein, sondern gekoppelt an die Motivation des nun Möglichen.
Ja, im Schwimmsport hat man auch die Anzüge verboten, um die Weltrekodflut (waren 25 bei einem Event oder ?) zu regulieren. Aber meines Wissens wurden diese Zeiten mittlerweile (fast?) alle auch ohne Anzüge unterboten. Also alles nicht so dramatisch aus meiner Sicht.
