Zitat:
Zitat von qbz
...
Hier kann man nachlesen, wenn man es nicht schon weiss, weshalb der Satz: "Ein aus religiösen Gründen getragenes Kopftuch hat in DE nichts verloren." grundgesetzwidrig ist.
|
Jo, aber eine ernsthafte Diskussion führst du auch nicht. Natürlich ist mir eine gg gewährte Religionsfreiheit wichtig. Ich behaupte nur, ähnlich hier im Zeit Artikel
Zitat:
|
Zitat von https://www.zeit.de/zett/politik/2022-09/kopftuch-frauenrechte-iran-proteste-kopftuchverbot
...Die Forderung nach einem Kopftuchverbot verhöhnt nicht zuletzt die iranischen und kurdischen Frauen. Diese kämpfen nicht – unter Lebensgefahr – für ein Kopftuchverbot, sondern für ihr Recht, nach Jahrzehnten wieder frei über den eigenen Körper verfügen zu können.
...
|
dass das jede Frau für sich entscheiden sollte.
Und wenn die in Europa lebenden Muslime dann doch einen politischen Islam installieren, ob der steigenden Zahl hier nicht unwahrscheinlich, werden die Zustände wie im Iran und der Türkei sein, ein Narr, wer anderes erwartet.
https://www.zdf.de/nachrichten/panor...ftuch-100.html
https://www.dw.com/de/g%C3%B6rlach-g...kei/a-53912517
Und das wünscht
DU Dir für alle europäischen Frauen, ja, oder würdest es, um kein anti Islamist zu sein, wohlwollend unterstützen? Nieder mit den Frauenrechten in Europa?
Zitat:
|
"Externe Einflüsse, etwa Erwartungen im Familien- oder Bekanntenkreis, führen jeweils weniger als 5 % der Kopftuch tragenden Frauen an. " Überlesen?
|
Nee, allein der Glaube fehlt mir, dass das so der Wahrheit und dem 'freien' Willen der Frauen in dem genannten Maße entspricht. Gäbe ja, wenn die Frauen anderes sagen würden, auch ordentlich Schläge vom Hausherren...
Ernsthafter:
https://www.deutschlandfunkkultur.de...n-mit-100.html
Zitat daraus:
Zitat:
Pochen auf die Grundrechte
Necla Kelek, die Soziologin und Frauenrechtlerin beschreibt in ihrem Buch „Die unheilige Familie. Wie die islamische Tradition Frauen und Kinder entrechtet“ das „Gefängnis“ in dem sich Frauen bewegen müssen, die aus solchen Familien kommen. Kelek pocht auf die Einhaltung der Grundrechte auch für muslimische Frauen.
„In diesem Land darf man Kinder nicht Zwangsverheiraten. Man darf sie nicht als Sklaven behalten. Das geht hier bei uns nicht“, sagte Nelek. Leitkultur müsse auch angewendet werden. „Das heißt: Was in der Verfassung steht, was eine Familie sein soll, das muss ich doch als Gesellschaft auch verlangen und einfordern.“
|