Zitat:
Zitat von keko#
Gewinnt man durch Wahlen Einfluss, kann man Gelder und Themen lenken. Der Sprachgebrauch kann sich ungünstig entwickeln, man lacht wieder über Witze über Minderheiten, man fühlt sich in seinen Ansichten bestärkt.
|
Der erste Satz gilt ja für jede Seite. Aktuell liegt die Mediale Meinungshoheit immer noch überwiegend linkslastig (s. Statistiken zu politischen Zuordnung von Medienschaffenden...), mit entsprechenden Schwerpunkten - die auch nicht jedem gefallen, und zum Teil die Polarisierung sogar befeuern. Schließlich fühlen sich durch Böhmermann oder Heute-Show inzwischen alle mit der richtigen linken Gesinnung in ihrer Sicht auf Rechts bestätigt, und findent es toll, daß sie über Rechte Witze machen können, seien sie noch so unterirdisch. Daß da auch Gegenteilige Positionen versuchen, sich Gehör zu verschaffen, ist erst mal verständlich.
Mehr Gelassenheit bzgl. Vielfalt in Medien, bzgl. der Akzeptanz unterschiedlicher Sichtweisen auf die Welt wäre nötig, um die Polarisierung und damit auch die gefühlte Überhöhung der Gefahr von der Gegenseite abzubauen.