Zitat:
Zitat von qbz
danke. ...
Nein, Flüchtlinge sind keine Nettozahler oder Worauf es wirklich ankommt. ... Dahinter steht ein großes Aber...
..., wo viele, auch Familien mit Kindern, heimkehren mussten bis hin zur zwangsweisen Abschiebung.
|
Zitat aus dem qbz nzz Artikel:
Zitat:
|
Zitat von https://www.nzz.ch/international/studie-zur-integration-nein-fluechtlinge-sind-keine-nettozahler-oder-worauf-es-wirklich-ankommt-ld.1293525
Der vermeintlich geringe Unterschied bei der Erwerbsbeteiligung zwischen Flüchtlingen und der Gesamtbevölkerung von 10 Prozentpunkten lässt jedoch nicht auf eine sonderlich erfolgreiche Integration ins Erwerbsleben schließen. Mit einem Altersschnitt von 29 liegen Asylberechtigte um 13 Jahre unter dem Durchschnittsalter der österreichischen Bevölkerung (42). Die Erwerbsbeteiligung der Flüchtlinge könnte somit viel höher sein.
Zu viele Flüchtlinge im arbeitsfähigen Alter haben keine Beschäftigung. Unter den sogenannten arbeitsmarktnahen Asylberechtigten haben nach fünf Jahren zwei Drittel einen Job und ein Drittel ist beim AMS in Schulung oder auf Stellensuche. Das trifft sowohl auf Männer als auch auf Frauen zu. Allerdings stehen selbst zehn Jahre nach dem positiven Asylbescheid nur rund ein Drittel der Asylantinnen dem Arbeitsmarkt zur Verfügung.
|
Nur bei libanesischstämmigen Geflüchteten funktioniert das mit der Abschiebung nicht,
https://www.rnd.de/politik/wie-clan-...V44ZQOZ24.html
tw weil der Libanon diese wegen der häufig schon dort bestehenden Krimnellen Geschichte nicht zurück will.
https://m.focus.de/politik/sicherhei..._11203294.html
Wenn das endlich funktionieren würde, würden viele Wähler sicher auch wieder weg von der AfD Orientierung suchen. Lieber macht zB Bayern aber sowas:
https://www.sueddeutsche.de/bayern/a...cht-1.5696863?
