Zitat:
Zitat von keko#
Ja, das ist zweifellos korrekt, aber eben nur die eine Sicht. Die soziale Ungleichheit ist enorm und wird mittlerweile sogar in den USA diskutiert.
Hinter jedem Erfolgreichen stehen Dutzende, die es nicht geschafft haben und sich mit irgenwelchen Jobs über Wasser halten. Auch auf deren Rücken baut der Erfolg, den du in Zahlen darstellst.
Für mich diesbezüglich kein Vorbild.
|
Aber genau das macht die USA erfolgreich, das wollen Leistungs orientierte Menschen. Die Gleichmacherei hier zieht Leistungsschwache an. Kannst du nichts, hast du in der sozialen Hängematte noch ein auskömmliches Leben.
In den USA lebst du dann auf der Straße. Dass dir das nicht gefällt versteh ich, mir gefällt nicht, dass von meinen Steuern die Hängematte für alle mit bezahlt wird. Ich würde auf ein anderes Modell umstellen; fünf Jahre hier und kein Job, kein Deutsch gelernt, dann keine Hilfe mehr, zuruck ins Herkunftsland. Will aber unser paritätische Hilfsindustrie nicht, die wollen alle schwachen der Welt retten, und finanzieren sich von meinen und anderer Steuerzahler Steuern ihre Jobs.
Und jetzt nicht das Argument, dann werden die Menschen kriminell. Werden sie, siehe al-Zain und Co aus dem Libanon, auch oder gerade wegen der sozialen Hängematte. Und wg des schwachen "Staates". Ich komme auch gut in Singapur zurecht, trotz harten Durchgreifens bei kleinen Vergehen.
Viel Glück gehabt? Evtl. ja, aber das genieße ich, hätte mich schon während der Schulzeit in die Hängematte legen können. Habe statt dessen meine Lebensziele umgesetzt.
NmpM