gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Rechtsruck in Deutschland?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.09.2023, 14:37   #5340
Nepumuk
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nepumuk
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: 64560 Riedstadt
Beiträge: 3.552
Zitat:
Zitat von Adept Beitrag anzeigen
Nun pickst du dir aber das raus, was dir gerade passt.

Ich gehe jetzt mal davon aus, dass du Demokratie unterstützst. Auf der anderen Seite willst du keine Mehrheitsentscheidungen akzeptieren, wenn du sie für falsch hältst und nennst diese dann Populismus.

In der Demokratie muss man mit Entscheidungen leben, die einem nicht schmecken, das gehört dazu.
Das ist richtig. Diese Mehrheitsentscheidung werden in unserer Demokratie in den dafür gewählten Gremien/Parlamenten getroffen, von der Exekutive durchgesetzt und den Gerichten kontrolliert.
Meinungsumfrage, die von irgendwelchen privaten Unternehmen durchgeführt werden und in irgendwelchen Medien veröffentlicht werden, sind keine Mehrheitsentscheidungen im demokratischen Sinne. Das wäre auch absurd, weil solche Meinungsumfragen viel zu leicht zu manipulieren sind. Für Politiker gibt es daher keinerlei Verpflichtung, sich an solchen Meinungsumfragen zu orientieren. Das ist nicht vorgesehen und war von den Vätern der Grundgesetzes auch nicht gewünscht.
Also Mehrheitsentscheidungen gerne, aber bitte schön dort, wo sie vorgesehen sind.

Und ja, ich bleibe dabei Politiker, die ausschließlich oder wesentlich auf Meinungsumfragen schauen, sind Populisten. Wikipedia sagt dazu:

Populismus
Zitat:
Dem Begriff Populismus (von lateinisch populus ‚Volk‘) werden von Sozialwissenschaftlern mehrere Attribute zugeordnet. Charakteristisch ist eine mit politischen Absichten verbundene, auf Volksstimmungen gerichtete Themenwahl und Rhetorik. Dabei geht es einerseits um die Erzeugung bestimmter Stimmungen, andererseits um die Ausnutzung und Verstärkung vorhandener Stimmungslagen zu eigenen politischen Zwecken.

Das habe ich mir nicht selber ausgedacht.
Nepumuk ist offline   Mit Zitat antworten