gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - War das Eigenheim früher erschwinglicher?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.09.2023, 08:03   #10
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.527
Der Artikel beschreibt viele Effekte und Verhältnisse m.M.n. sehr richtig. Einen Altbau,wie wir ihn in 1995 gekauft haben (mit 50 % Eigenkapital, nach 10 Jahren aus zwei Teilzeitgehältern abbezahlt ohne wesentlichen Verzicht auf Urlaube o.ä., allerdings mit einiger Eigenleistung in der Renovierung vor dem Einzug) könnte ich mir heute zu ähnlichen Bedingungen leisten. Tatsächlich konnten wir über die Jahre, und besonders um 2014 - 2016 in grundlegende Sanierungen investieren, die in der summe den einstigen Kaufpreis sogar überstiegen, ohne Kredite aufnehmen zu müssen (immer noch zwei Teilzeit-Ingenieursgehälter, die als Haushaltseinkommen uns aber immer noch zu den Top 20 % Verdienern im Land gehören lassen). Aber bei dem damals niedrigen Zinsniveau wären die Kredite auch nicht schmerzhaft gewesen.

Trotzdem klagte gleichzeitig ein in Vollzeit arbeitender promovierter Kollege (also fast doppeltes Einkommen als ich), daß er sich wohl nie im Leben ein Haus leisten können wird. Dürfte also viel damit zu tun haben, wofür man sein Geld bevorzugt ausgibt, was man als "unverzichtbar" ansieht. Ich habe das Gefühl, daß es heute einfach viel mehr gibt, wofür man sein Geld noch ausgeben kann außer dem, was man zum Leben unbedingt braucht - und diese Möglichkeiten werden von vielen stärker ausgenutzt, als von mir.

Ein weiterer Faktor dürften auch die gestiegenen Bau-Anforderungen sein: vor 30 - 40 Jahren haben so manche ihr Haus mit viel Eigenleistung bauen können. Heute sind die Auflagen, angefangen bei der Statik (viel mehr Stahl in Beton verlangt), über steigende Wärmedämmvorschriften bis hin zu Haustechnik viel umfangreicher, viele Bereiche sind von "autodidaktischen Heimwerkern" nicht mehr abzudecken (oder dürfen es nicht), was die Kosten wegen der zwingenden Einbindung von Handwerkern und Behörden deutlich steigen läßt, und das Sparpotential durch Eigenleistung einschränkt. Das dürfte ein großer Begrenzer für alle mit schmalem Geldbeutel sein.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten