Zitat:
Zitat von Matthias75
Keine Ahnung, wie und was in den Niederlanden oder Schweden anders läuft. Aber vielleicht lohnt sich ja mal ein Blick darauf zu werfen, woher die Motivation für einen jungen talentierten Sportler kommen soll, seinen Sport professionell auszuüben, wenn er nicht oder nur schlecht davon leben kann.
....
|
Dass Holland oder auch Schweden so oft auftauchte, hat mich schon verblüfft. Laut Kommentatoren bekommt man dort (glaube es ging um Holland) ein Festgehalt von 4 oder 5000€. Das bringt schon mal Sicherheit.
Thema ist "Leistung" auch im Bildungsbereich. Im Fach Mathematik hat man hier in BaWü ja wieder Leistungskurse eingeführt, nachdem man Grund- und Leistungskurse zusammengelegt hat. In einer mir bekannten Hochschule gibt es in Mathe-Kursen Durchfaller bei über 40%. Man vermutete, dass dies mit den Corona-Jahrgängen zusammenhängt, die anfangen zu studieren. Es gibt (zumindest hinter vorgehaltener Hand) die Tendenz, sich wieder mehr auf die leistungssarken Schüler und Studenten zu konzentrieren und zu fördern. Mehrere Mathe-Lehrer sagten mir, sie können in den LKs mit den guten Schülern endlich wieder voll durchziehen.
Das hier angesprochene Thema ist also bereits Thema (zumindest aus meiner Sicht) und nicht "rechts".