29.08.2023, 19:11
|
#36
|
Szenekenner
Registriert seit: 10.09.2022
Beiträge: 272
|
Mein neues Rad und die Vorbereitungen für den Gelreman
Danke, dann will ich mein Cube mal zeigen.
https://https://www.triathlon-szene....d=16933281 60
Aber das Vorderrad passt ja gar nicht zum Hinterrad. Was soll das denn? Hat der sich vom Händler verarschen lassen? Nein, hier die Geschichte dazu:
Ende Mai:
Mir wird in Aussicht gestellt, dass ich ab Mitte Juli wieder auf der Straße fahren darf
Also: ein neues TT muss her. Ich recherchiere ein bisschen. Was brauche ich denn, was macht mich schnell? Völlige Überforderung . Das Forum hilft. Also fahre ich einige Räder von Bekannten Probe.
Canyon – irgendwie sitze ich hier nicht so richtig bequem
Cervelo – Kein Trinksystem
Felt – Katastrophe
Trek – Richtig bequem, das wird’s
Cube – Auch nicht schlecht, vielleicht besser als Trek?
Ich schwanke zwischen Cube Aerium und Trek Speed Concept. Das Trek ist schon hochwertiger in der Verarbeitung. Super, ab Juli sind Semesterferien. Die verbringe ich in meiner Heimat in Norddeutschland (bei der Arbeit bin ich örtlich flexibel). Mein Fahrradhändler in der Heimat kann mir bestimmt ein Trek speed concept bestellen. Dann habe ich einen festen Ansprechpartner.
Zwei Wochen später:
Ich sitze in der Vorlesung. Ein Kumpel ruft an:
Ich habe Vorlesung. Ich ruf dich in einer Stunde zurück.
Nein, ich stehe gerade vor deinem neuen Rad. Genau das Cube, das du bei mir Probe gefahren bist. Auslaufmodell aus 2022, 25% reduziert. Ich kenne den Händler, er macht es dir so fertig, wie du es brauchst.
Ich überlege kurz – Ok, ich nehme es
Am nächsten Tag bin ich beim Händler. Die richtigen Laufräder dazu wählen – Mist, Lieferzeit 4 Wochen. Da bin ich schon in Deutschland. Egal, dann nehme ich das Rad erstmal so, Wettkämpfe werde ich ja wohl nicht machen dieses Jahr. Also, Rad einstellen lassen und mitgenommen. Zwei Wochen später geht es in die Heimat. Mitte Juli dann die erste Probefahrt. Wow, 140 km, 35 km/h im Schnitt, ganz locker . Kann ich denn jetzt noch laufen? Ich probiers. Laufschuhe an, 12 km nehme ich mir vor, 6km hin, 6 zurück. Nach 6km: so schön mal wieder hier zu laufen, ein bisschen kannst du noch, also weiter. 22 km stehen am Ende auf der Uhr, 04.43/km. Gibt’s ja nicht. So leicht alles heute.
Anfang August: Ein Bekannter aus der Heimat hat sich verletzt. Willst du nicht meinen Startplatz beim Gelreman übernehmen fragt er. Ich lache – Der ist in weniger als 4 Wochen. Ich habe doch gar nicht dafür trainiert. Und mein Rad ist auch nicht race-ready. Außerdem liegen Zeitfahrhelm und Aerosuit in Österreich.
Finishen kannst du doch auf jeden Fall entgegnet er.
Dieses Jahr noch eine richtige Langdistanz machen wäre schon cool. Ok, ich probiere, wenigstens noch vernünftige Laufräder für mein Rad zu kriegen. Wenn das klappt, mache ich es.
Zwei Wochen vor dem Gelreman: Mein Fahrradhändler konnte mir ein Citec Scheibenrad besorgen. Das Vorderrad konnte ich leider nicht so schnell bekommen. Also erstmal ein gebrauchtes Vorderrad dazu. Damit geht es zur letzten langen Einheit vor dem Gelreman: 150km Rad und 25 km laufen sind geplant. Auf dem Rad 2x20 Minuten im LD-Bereich, den Lauf ab km 16 gesteigert. Dabei Wettkampfverpflegung mit 100g KH pro Stunde . Das Training läuft super, Verpflegung klappt. 150km mit 37km/h im Schnitt, danach der Lauf. Nach 15 km: Eigentlich kannst du auch etwas länger laufen. Das gibt Selbstvertrauen. Also warte ich mit der Steigerung noch. Nach 18 km ziehe ich dann das Tempo langsam an: 5km im LD-Tempo (um 04:30/km), dann noch 6km gesteigert, der letzte km unter 4 Minuten, ein km dazu auslaufen. Insgesamt 30km mit 04:37/km.
https://www.triathlon-szene.de/forum...d=16933285 79
Ich bin begeistert. So kann ich die Langdistanz doch gut finishen. Unter 09:30 h kann ich auf jeden Fall bleiben. Nun aber tapern
Fortsetzung folgt
|
|
|