|
was du auch probieren kannst ist die Verteilung der Makronährstoffe in deiner Ernärung zu ändern. Selbst wenn du insgesamt die gleiche Menge kcal zu dir nimmst sind die Stoffwechselwege im Körper doch sehr unterschiedlich, hier mal nur als Beispiel 'Insulin':
- kurze KH -> hohe Insulinausschüttung
- lange KH -> mittlere Insulinausschüttung
- Protein -> mittlere Insulinausschüttung
- Fette -> keine Insulinausschüttung
Wenn du jetzt bspsweise KH (insb. kurzkettige) reduzierst und Fett erhöhst reduzierst du insgesamt die Insulinausschüttung, es wird weniger Energie in Form von Fetten in den Zellen eingelagert und sogar mehr Energie aus den Zellen ins Blut abgegeben.
(Das soll jetzt keine Empfehlung sein rund um dein Training auf KH zu verzichten)
Natürlich gibt es neben dem Wirkmechanismus "Insulin" noch zig weitere Faktoren und Effekte, das nur als Beispiel. Genauso kannst du Cortisol betrachten, die Schilddrüsenhormone und ihre Auswirkungen auf Wachstumsprozesse, Entzündungsprozesse uvm und das auch nicht nur auf Basis der Makronährstoffe.
Das mit einem dauerhaften kcal-Defizit sehe ich eher skeptisch, das funktioniert oft nur temporär und hat seine Grenzen, so wie User Tripi ja auch schon angedeutet hat. Bei NieOv ist der Körper auch an einer Stelle angelangt wo der Körper sich erstmal weigert weiter was preiszugeben.
__________________
Grüße
Tri-K
__________________
slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
|