Zitat:
Zitat von qbz
Hi trithos: Wie muss ich künftig die Ablehnung der 10 EU-Sanktionspakete gegen Russland und meine Kritik formulieren, damit sie kein Bashing darstellt? Oder ist jede Ablehnung für Dich ein Bashing, was mich wiederum wundern würde, da Du sehr wohl den Unterschied zwischen Bashing und Kritik kennst. Wenn ich die Sanktionen gegen Russland auch als Wirtschaftskrieg gegen Russland bezeichne (sollte das der Grund für die "Bashing"-Einordnung gewesen sein?), befinde ich mich durchaus in Übereinstimmung mit Fachleuten und auch semantisch mit Wikipedia, die einleitend zum Begriff "Wirtschaftskrieg" schreibt: "Ein Wirtschaftskrieg im engeren Sinne ist eine Wirtschaftssanktion, die im Rahmen von Sanktionen gegen die Volkswirtschaft der feindlichen Bevölkerung verhängt wird und durch Gegenmaßnahmen des sanktionierten Staates eskaliert. Als politisches Schlagwort wird der Begriff für Wirtschaftssanktionen verwendet." Du siehst, Deine Verwendung von "Sanktionsbashing" zur Klassifizierung meines kurzen, einzeiligen Kommentars zu einer verlinkten ZDF-Nachricht bedeutet umgekehrt "Bashing" meines Kommentars, nämlich herabsetzende Kritik. 
|
Mit Sanktionsbashing meinte ich in dem Fall Deine aus meiner Sicht einseitige und jedenfalls verfrühte Einordnung der Sanktionen als völlig unwirksam, die auch in Deinem Satz verdeutlicht wird, mit dem Du den dann folgenden Link vorstellst. Um Deine Eingangsfrage in diesem Post zu beantworten: Fundierte Kritik wägt immer auch ab, akzeptiert Gegenargumente und in diesem Fall vor allem auch, dass das Ende der Geschichte noch nicht geschrieben ist. Wir wissen beide noch nicht, wie es weiter geht.
Und das Wort "Krieg" für Sanktionen mag als politisches Schlagwort verwendet werden - vor allem aber wohl von denen, die Sanktionen ablehnen und als gewalttätigen Akt "framen" wollen. Krieg ist meiner Meinung nach aber das, was Russland in der Ukraine angezettelt hat. Wenn die Sanktionen also als Wirtschaftskrieg bezeichnet werden, dann wohl vor allem mit dem Ziel, die EU als Aggressor zu brandmarken. Der "Wirtschaftskrieg" wäre aber sofort vorbei, wenn Russland den echten Krieg einstellen würde.
Ich hoffe, dass Du diese ausführlichere Kritik nicht als herabsetzend empfindest, auch wenn ich mir in diesem Fall anmaße, selbst eine Wikipedia-Definition kritisch zu hinterfragen.
