Zitat:
Zitat von Genussläufer
|
Eigentlich profitiert der Staat und die jetzige Regierung von der Inflation, weil die Schulden im Verhältnis zum BIP sich deswegen stärker verringern als die Zinsen für neue Anleihen steigen. Trotzdem sollen soziale Leistungen wie die Bundeszuschüsse an die Renten- und Pflegeversicherungen gekürzt werden. Darüber spricht natürlich der N-TV Kommentar nicht. Er bewegt sich eher auf der Eindrucksebene der Ampelregierung.
Bundesregierung will Zuschüsse in der Renten- und Pflegeversicherung kürzen
Zitat:
|
Das Bundeskabinett hat am 5. Juli 2023 den Entwurf für den Haushalt 2024 beschlossen. Danach plant die Bundesregierung, den zusätzlichen Bundeszuschuss an die Rentenversicherung ab 2024 bis 2027 um 600 Millionen Euro im Jahr zu kürzen. Unter gleichbleibenden Bedingungen bliebe der Beitragssatz zwar wie bisher bis 2026 konstant bei 18,6 Prozent, würde danach aber schneller steigen. Der zusätzliche Bundeszuschuss dient der Abgeltung sogenannter nicht beitragsgedeckter Leistungen. Diese Leistungen erbringt die Rentenversicherung für den Bund, ohne hierfür Beiträge erhalten zu haben, z. B. für die Mütterrente und den Grundrentenzuschlag.
|
https://www.deutsche-rentenversicher...szuschuss.html